News
Alle News
Letztes ETB-Saisonspiel und Spielerehrung am Sonntag
Der letzte Spieltag in der Oberliga Niederrhein steht am Sonntag an und der ETB Schwarz-Weiß Essen darf sich mit einem Heimspiel am Uhlenkrug von seinen treuen Anhängern in die Sommerpause verabschieden. Die Schwarz-Weißen treffen um 15 Uhr auf den 1. FC Monheim, der überraschenderweise nach der Saison den bitteren Gang in die Landesliga antreten muss. Nach der Partie wird der „ETB-Spieler des Jahres“ bekanntgegeben und vom ETB-Fanclub Schwarz-Weiße Religion e.V. mit einem Pokal entsprechend geehrt.
Der 1. FC Monheim ist am letzten Spieltag aus der Oberliga Niederrhein abgestiegen, was vor der Saison niemand so erwartet hätte, da der FC über einen starken und ausgeglichenen Kader verfügt. Trainiert werden die Monheimer von Dennis Ruess, der bereits seit der Saison 2014/15 (damals noch in der Bezirksliga) an der Seitenlinie der Monheimer steht. Der 42-jährige Coach lief zuvor auch schon viele Jahre als Spieler für den FC auf.
In den bisher acht ausgetragenen Spielen in der Oberliga Niederrhein zwischen den Schwarz-Weißen und dem 1. FC Monheim gab es bisher noch keine Niederlage für die Elf vom Uhlenkrug. Fünfmal verließen die „Schwatten“ den Platz als Sieger und in den drei anderen Partien trennten sich beide Teams jeweils mit einem Unentschieden voneinander. Das Hinspiel gewann der ETB nach einer richtig starken Leistung mit 2:0 (1:0) in Monheim. Die Tore erzielten Noel Futkeu und Bünyamin Sahin.
ETB-Coach Damian Apfeld zum Saisonabschluss: „Leider haben wir in den letzten drei Spielen keinen Dreier einfahren können. Wir haben uns aber in der letzten Partie verbessert und hatten etwas Pech in unseren Abschlüssen. Das wollen wir jetzt besser machen und uns am Sonntag mit einem Sieg aus der Saison verabschieden. Wir wollen unbedingt einen Dreier im letzten Heimspiel am Uhlenkrug landen. Man muss ehrlich sagen, dass wir in der letzten Saisonphase etwas eingebrochen sind. Der Hauptgrund dafür ist die extrem hohe Anzahl an Ausfällen, die wir zu verkraften hatten. Wir waren nicht in der Lage das zu kompensieren und es hat sich dann auch ergebnistechnisch wiedergespiegelt. Trotzdem hätten wir in dem ein oder anderen Spiel mehr holen können. Wir blicken aber optimistisch auf das letzte Saisonspiel und wollen das gewinnen, um dann eine sehr gute und ordentliche Saison für den ETB erfolgreich abzuschließen.“
Verzichten müssen die Schwarz-Weißen gegen Monheim auf Noel Futkeu, Prince Kimbakidila, Marvin Matten, Edisher Ugrekhelidze, Mohamed Cissé, Marc Gotzeina, Emre Kilav, Fatih Özbayrak, Nico Haiduk und Mehmet Dalyanoglu.
(AS)
Präsentiert von unseren Premium-Sponsoren Plantyworks GmbH, Promostore GmbH, Gothaer Becker & Brencher, Poresy Retail GmbH, Auryn GmbH, Elpix AG, Wohnbau eg, Audi Zentrum Essen, Sparkasse Essen, Allbau GmbH, Helmut Reiter GmbH, MTW Brüggemann, Crealize GmbH, Wellnest, Syde Multiservice Holding GmbH, Bolte & Wollert GmbH, Derpart Gemar Reisebüro und Interliving Rehmann.
Der ETB holt einen Punkt im letzten Auswärtsspiel
- FC Kleve 63/03 – ETB Schwarz-Weiß Essen 1:1 (0:1)
Der ETB holt einen Punkt im letzten Auswärtsspiel
Am vorletzten Spieltag der Saison 2022/23 in der Oberliga Niederrhein holte der ETB Schwarz-Weiß Essen ein 1:1-Unentschieden beim 1. FC Kleve 63/03. Mit dem Punktgewinn konnte sich die Mannschaft von ETB-Coach Damian Apfeld in der Tabelle nicht verbessern, da die direkten Konkurrenten reichlich punkteten. Die Schwarz-Weißen bleiben unverändert Sechster, können aber am letzten Spieltag noch einen Platz gut machen. Das finale Saisonspiel findet am kommenden Sonntag gegen den 1. FC Monheim am heimischen Uhlenkrug statt.
Der ETB Schwarz-Weiß zeigte eine starke erste Halbzeit am Niederrhein und hätte bereits in der 10. Spielminute mit 1:0 in Führung gehen können. ETB-Stürmer Clinton Williams konnte alleine aufs Klever Gehäuse zulaufen, scheiterte aber an FC-Keeper Ahmet Taner. Eine gute Viertelstunde später machte es der baumlange Angreifer der Essener aber deutlich besser: Diesmal umkurvte er den Schlussmann und traf zur 1:0-Führung für die Schwarz-Weißen in die Maschen (26.). Hinten stand der ETB bis zur Pause sehr gut und ließ nicht eine nennenswerte Torchance zu.
In den zweiten Durchgang starteten die Essener sehr schwach und mussten folgerichtig in der 54. Minute den 1:1-Ausgleichstreffer durch FC-Kapitän Fabio Forster hinnehmen. Danach besannen sich die Schwarz-Weißen wieder auf ihre Stärken und steigerten sich deutlich. Sie übernahmen wieder die Spielkontrolle im letzten Auswärtsspiel der Saison, aber ein zweiter Treffer wollte den Gästen heute nicht mehr gelingen.
Trainerstimme:
Damian Apfeld (ETB SW Essen): „Leider haben wir wieder nur 1:1 gespielt. Unnötigerweise haben wir wieder zwei Punkte liegengelassen. Das sind wir am Ende aber selbst schuld. Wir spielen eine ordentliche erste Halbzeit und hatten schon nach zehn Minuten eine Riesentorchance durch Clinton Williams. Danach hat er es aber besser gemacht. Bis zur Halbzeitpause haben wir dann alles gut wegverteidigt. In der zweiten Halbzeit sind wir schlecht in die Partie gestartet. Wir waren sehr lethargisch und haben keinen Zugriff bekommen. Erst durch den 1:1-Ausgleich haben wir dann einen kleinen Weckruf bekommen. Nach und nach haben wir wieder die Spielkontrolle übernommen und haben uns einige gute Tormöglichkeiten erarbeitet. Leider haben wir sie nicht erfolgreich umgesetzt. Es haben sich auch leider nicht alle so aufgeopfert, wie man es sich wünscht. Wir müssen mit dem Punkt leben, aber wenn man alles zusammennimmt, war der eine Zähler viel zu wenig für uns.“
1. FC Kleve: Taner – Dragovic, Forster (88. El Assal), Hühner, Rankl, Klein-Wiele (88. Scheffler), Thuyl, Evrard, Terfloth (84. Haal), Schneider (86. Duyar), Akcakaya
ETB SW Essen: Golz – Poznanski (83. Nguanguata), Kubina, Lach, Sahin – Reichardt, Tietz – Kryeziu, Zimmerling, Romano – Williams
Schiedsrichter: Tim Flores
Tore: 0:1 Williams (26.), 1:1 Forster (54.)
Zuschauer: 300
Gelb-Rote Karten: –
Rote Karten: –
Besondere Vorkommnisse: –
Heute letztes Auswärtsspiel der Saison 2022/23
Unsere „jungen Wilden vom Uhlenkrug“ treten heute beim 1. FC Kleve an und würden sich über Eure Unterstützung am Niederrhein sehr freuen!
(AS)
Präsentiert von unseren Premium-Sponsoren: Plantyworks GmbH, Promostore GmbH, Gothaer Becker & Brencher, Poresy Retail GmbH, Auryn GmbH, Elpix AG, Wohnbau eg, Audi Zentrum Essen, Sparkasse Essen, Allbau GmbH, Helmut Reiter GmbH, MTW Brüggemann, Crealize GmbH, Wellnest, Syde Multiservice Holding GmbH, Bolte & Wollert GmbH, Derpart Gemar Reisebüro und Interliving Rehmann.
Sommerferiencamps der ETB Fussballschule – jetzt noch feie Plätze sichern!
Es sind noch Plätze frei! Wer in den Sommerferien noch nichts vor hat, der kann sich immernoch bei einem unserer beliebten Fussballcamps anmelden. In der ersten Ferienhälfte sind nur noch wenige Plätze frei, in der zweiten Hälfte haben wir noch viel Platz für die Nachwuchskicker.
Die viertägigen Fußballcamps bieten wir für Spielerinnen und Spieler von 6-12 Jahren an. Die Camps werden von erfahrenen Trainern und Spielern unserer Oberligamannschaft durchgeführt! Die jungen Kicker sind also sportlich in den allerbesten Händen, Spass inklusive!
Termine:
26.-29. Juni 2023, Am Krausen Bäumchen (Kunstrasen)
17.-20. Juli 2023, Am Uhlenkrug (Naturrasen)
Preis: 110,- Euro inklusive Verpflegung und ein Präsent zum Abschluss des Camps (zahlbar am ersten Tag des Camps in bar).
Wir wünschen allen Teilnehmern bereits jetzt viel Spaß und eine tolle Zeit!
Die ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldungen bitte per Mail an Martin Annen (martin.annen@posteo.de) senden.
Wir wünschen allen Teilnehmern bereits jetzt viel Spaß und eine tolle Zeit!
U17-Turnier: SpVg Schonnebeck springt kurzfristig ein
Am Samstag und Sonntag findet am Uhlenkrug zum zweiten Mal das Otto-Rehhagel-Turnier für U17-Mannschaften statt. Neben Titelverteidiger Bayer 04 Leverkusen war unter anderem auch unser Kooperationspartner Rot-Weiss Essen wieder fest eingeplant. Leider musste die Mannschaft von RWE gestern ihre Teilnahme am Turnier absagen.
Wir freuen uns deshalb unheimlich, dass die U17 der SpVg Schonnebeck ganz kurzfristig zugesagt hat und den plötzlich freigewordenen Startplatz übernimmt. Das zeigt mal wieder, dass die Essener Fußballclubs zusammenhalten, wenn es darauf ankommt. Unser Riesendank gilt daher den Verantwortlichen vom „Schetters Busch“ – insbesondere Dirk Tönnies – und wir freuen uns sehr auf die Mannschaft der „U17-Jungschwalben“ aus Schonnebeck!
Das Eröffnungsspiel bestreiten am Samstag um 10.30 Uhr die beiden Lokalrivalen FC Kray und Schwarz-Weiß Essen aus der Gruppe A. Die Platzierungsspiele am Sonntag beginnen um 12 Uhr. Tageskarten kosten 3,- Euro (ermäßigt 1,50 Euro). Die Siegerehrung am Sonntagnachmittag werden Otto Rehhagel und Bürgermeister Rudolf Jelinek vornehmen.
(AS)
Präsentiert von Promostore GmbH, Gothaer Becker & Brencher, Elpix AG, Audi Zentrum Essen, Sparkasse Essen, Allbau GmbH, Helmut Reiter GmbH, MTW Brüggemann, Bolte & Wollert GmbH, Derpart Gemar Reisebüro, KAHAGE Autozentrum, EBE Entsorgungsbetriebe Essen GmbH, Stadtwerke Essen, Dreamcatcher Mallorca und Interliving Rehmann.
Letztes Auswärtsspiel für die Uhlenkrug-Elf am Montag
Noch zwei Meisterschaftsspiele stehen für den ETB Schwarz-Weiß Essen in der Oberliga Niederrhein an, dann ist die Mammutsaison 2022/23 bereits wieder Geschichte. Am Pfingstmontag müssen die Schwarz-Weißen für Oberligaverhältnisse richtig weit reisen, denn es steht die knapp 100 Kilometer lange Fahrt vom Uhlenkrug zum Bresserberg nach Kleve an. Beim dort ansässigen 1. FC Kleve möchte die Mannschaft von ETB-Trainer Damian Apfeld nach zwei sieglosen Partien wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Das Spiel im Stadion Bresserberg (Bresserbergstr. 49, 47533 Kleve) wird um 15 Uhr angepfiffen.
Nach dem Abstieg aus der NRW-Liga im Jahr 2011 verbrachten die Klever sieben Jahre in der Landesliga, ehe es im Sommer 2018 mit der langersehnten Rückkehr in die Oberliga Niederrhein klappte. Nachdem das Team von der holländischen Grenzregion in der letzten Saison einen starken siebten Tabellenplatz in der Endabrechnung belegte, lief es in der Spielzeit 2022/23 nicht ganz so gut, denn die „Schwanenstädter“ liegen zwei Spieltage vor Schluss nur fünf Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz.
Das Hinspiel gewannen die Schwarz-Weißen am heimischen Uhlenkrug durch Tore von Fredi Lach, Marcello Romano und Noel Futkeu mit 3:0 (1:0).
ETB-Coach Damian Apfeld zur letzten Auswärtspartie der Saison: „Ich erhoffe mir eine weitaus bessere Leistung als am letzten Wochenende. Trotz der ganzen Ausfälle, die wir momentan mitschleppen und wo wir auch Probleme haben sie adäquat zu ersetzen, müssen wir uns anders präsentieren und wollen uns auch anders aus der Saison verabschieden. Die Performance, die wir in dieser Spielzeit abgeliefert haben, hat ein gutes Ende verdient. Alles andere würde die Saison für uns persönlich in der Betrachtung trüben, und das möchten wir nicht. Wir werden alles daransetzen, um so einen Auftritt wie in Hilden hinzulegen, wo wir trotz der Niederlage eine gute Leistung gezeigt haben. Diese starke Leistung wollen wir am Montag in Kleve auch zeigen, um uns dann mit zwei Siegen aus der Saison zu verabschieden.“
Verzichten müssen die Schwarz-Weißen in Kleve auf Noel Futkeu, Prince Kimbakidila, Marvin Matten, Arman Corovic, Mohamed Cissé, Marc Gotzeina, Emre Kilav, Fatih Özbayrak, Nico Haiduk und Mehmet Dalyanoglu.
(AS)
Präsentiert von Plantyworks GmbH, Promostore GmbH, Gothaer Becker & Brencher, Poresy Retail GmbH, Auryn GmbH, Elpix AG, Wohnbau eg, Audi Zentrum Essen, Sparkasse Essen, Allbau GmbH, Helmut Reiter GmbH, MTW Brüggemann, Crealize GmbH, Wellnest, Syde Multiservice Holding GmbH, Bolte & Wollert GmbH, Derpart Gemar Reisebüro und Interliving Rehmann.
REWE Köster neuer Top-Sponsor und Service-Partner am Uhlenkrug
Der ETB Schwarz-Weiß Essen freut sich über den Abschluss einer neuen Kooperation und Partnerschaft mit REWE Köster als Top-Sponsor und Service-Partner am Uhlenkrug. Erneut hat sich ein Essener Unternehmen aus der direkten Nachbarschaft bewusst zu einem Engagement beim ETB entschieden aufgrund der positiven Gesamtentwicklung des Vereins. Neben dem werblichen Auftritt im Stadion wird REWE Köster auch Service-Partner für das Catering bei den Heimspielen der „Schwarz-Weißen“.
„Wir leben und lieben unsere Stadt: Fest verwurzelt in unserem Viertel Rellinghausen-Stadtwald legen wir großen Wert auf regionale Produkte, auf Nachhaltigkeit und soziales Engagement. Die Partnerschaft mit dem ETB ist für uns eine Herzensangelegenheit: Wir unterstützen nicht nur den großen Traditionsverein im Essener Süden, der insbesondere in der Jugendarbeit eine große – auch integrative – Strahlkraft hat, sondern sind auch als Lieferant der wohl besten Stadionwurst in der Oberliga Niederrhein in aller Munde“, so Jens Köster.
Herzlich Willkommen am Uhlenkrug!
Bildunterschrift (von links): Gerhard Eßler, Jens Köster, Reinhard Hochkirchen.
Präsentiert von REWE Köster
Otto-Rehhagel-Pfingstturnier startet Samstag am Uhlenkrug
Am kommenden Samstag und Sonntag findet zum zweiten Mal das Otto-Rehhagel-Turnier für U17-Mannschaften am Uhlenkrug statt. Zu Ehren von Trainer-Legende Otto Rehhagel und unter der Schirmherrschaft der Sepp-Herberger-Stiftung richtet der ETB Schwarz-Weiß Essen das hochkarätig besetzte Turnier aus. Titelverteidiger Bayer 04 Leverkusen ist wieder am Start, sowie die U17-Teams vom SV Meppen, FC Union 60 Bremen, Rot-Weiss Essen, FC Kray und Gastgeber ETB Schwarz-Weiß Essen.
Das Eröffnungsspiel bestreiten am Samstag um 10.30 Uhr die beiden Lokalrivalen FC Kray und Schwarz-Weiß Essen aus der Gruppe A. Die Platzierungsspiele am Sonntag beginnen um 12 Uhr. Tageskarten kosten 3,- Euro (ermäßigt 1,50 Euro). Die Siegerehrung am Sonntagnachmittag werden Otto Rehhagel und Bürgermeister Rudolf Jelinek vornehmen.
Der ETB Schwarz-Weiß freut sich auf tollen Fußball und spannende Spiele der Nachwuchs-Teams, und kann jedem Essener Fußballanhänger einen Besuch im Stadion Uhlenkrug nur wärmstens empfehlen. In toller Atmosphäre der traditionsreichen Stätte wird natürlich auch für das leibliche Wohl ausreichend gesorgt werden.
Der ETB bedankt sich herzlich bei der Sepp-Herberger-Stiftung für die gute Zusammenarbeit und würde sich über zahlreichen Besuch am Wochenende sehr freuen. Auf zum Uhlenkrug!
(AS)
Bildunterschrift (von links): Oliver Becker, Otto Rehhagel, Axel Schulten, Günther Oberholz, Gerhard Eßler.
Präsentiert von Promostore GmbH, Gothaer Becker & Brencher, Elpix AG, Audi Zentrum Essen, Sparkasse Essen, Allbau GmbH, Helmut Reiter GmbH, MTW Brüggemann, Bolte & Wollert GmbH, Derpart Gemar Reisebüro, KAHAGE Autozentrum, EBE Entsorgungsbetriebe Essen GmbH, Stadtwerke Essen, Dreamcatcher Mallorca und Interliving Rehmann.
Impressionen vom Heimspiel gegen TuRU Düsseldorf
Unser Fotograf Frank Siebers hat wieder viele tolle Fotos vom Spiel und rund um die Partie gemacht.
Noch viel mehr klasse Fotos zum Spiel findet Ihr auf unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/ETBSWEssen
Herzlichen Dank, Frank!
(AS)
Präsentiert von unseren Premium-Sponsoren: Plantyworks GmbH, Promostore GmbH, Gothaer Becker & Brencher, Poresy Retail GmbH, Auryn GmbH, Elpix AG, Wohnbau eg, Audi Zentrum Essen, Sparkasse Essen, Allbau GmbH, Helmut Reiter GmbH, MTW Brüggemann, Crealize GmbH, Wellnest, Syde Multiservice Holding GmbH, Bolte & Wollert GmbH, Derpart Gemar Reisebüro und Interliving Rehmann.
Für den ETB reicht es nur zu einem Punktgewinn gegen die TuRU
ETB Schwarz-Weiß Essen – TuRU Düsseldorf 1:1 (0:1)
Am Mittwoch zeigte der ETB Schwarz-Weiß Essen mit seinem letzten Aufgebot beim Auswärtsspiel in Hilden noch eine ganz starke Leistung, aber davon war das Team vom Uhlenkrug heute weit entfernt. Nach einem schwachen Auftritt mussten sich die Schwarz-Weißen mit einem 1:1-Unentschieden im Heimspiel gegen TuRU Düsseldorf begnügen. Da der direkte Vergleich zählt, fiel der ETB in der Tabelle der Oberliga Niederrhein auf den sechsten Platz zurück. An Pfingstmontag gastiert die Mannschaft von ETB-Coach Damian Apfeld dann beim 1. FC Kleve.
Das Spiel vor 222 Zuschauern kam nur langsam in Fahrt und brachte im ersten Durchgang wenige Torchancen hervor. In der 14. Minute tauchten die Gäste gefährlich vor dem ETB-Tor auf, aber ein Kopfball von TuRU-Kapitän Lukas Reitz aus fünf Metern flog knapp am rechten Pfosten vorbei. Drei Zeigerumdrehungen später gingen die Düsseldorfer dann mit 1:0 in Führung. Nach einem Konter kam der Ball zu Oluremi Martins Williams, der keine Mühe hatte, den Ball aus vier Metern im ETB-Gehäuse zu versenken (17.). Die erste nennenswerte Torchance für die Schwarz-Weißen datierte aus der 41. Spielminute: Ein Direktschuss von Marcello Romano aus 17 Metern wurde von TuRU-Keeper Johannes Kultscher aber noch mit einer guten Parade um den rechten Torpfosten gedreht.
Nach dem Seitenwechsel hatte der ETB sehr viel Ballbesitz, aus dem insgesamt aber zu wenig gemacht wurde. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff hatte der aufgerückte Bünyamin Sahin nach einem Zuspiel von Marcello Romano eine gute Gelegenheit, aber sein Schuss aus halblinker Position wurde von Johannes Kultscher entschärft (50.). In der 70. Spielminute fiel dann der langersehnte 1:1-Ausgleichstreffer für die Hausherren: Nach einem Pass von Dominik Reichardt nahm Marcello Romano den Ball aus 17 Metern direkt, und sein leicht abgefälschter Schuss landete unhaltbar in der linken Ecke. Drei Minuten vor dem Spielende hatten die Schwarz-Weißen viel Glück, als Kohei Nakano nach einem Konter nur den rechten Innenpfosten traf (87.). In der 90. Spielminute wurde dem ETB dann ein Foulelfmeter zugesprochen, den Schiedsrichter Lars Aarts aber nach Rücksprache mit seinem Assistenten wieder zurücknahm. In der Nachspielzeit wäre den Essenern fast noch der Siegtreffer gelungen, aber Dominik Reichardt traf freistehend aus sieben Metern den Ball nicht richtig und verzog (90. +3).
Trainerstimmen:
Francisco Carrasco (TuRU Düsseldorf): „Wir sind eigentlich ganz gut ins Spiel gekommen und hatten in der 14. Minute schon eine gute Gelegenheit, als Lukas Reitz knapp vorbeiköpft. Die zweite Torchance haben wir dann durch einen guten Konter direkt genutzt. Die erste Halbzeit war sehr gut von uns. Da waren wir voll im Spiel und haben den Ball auch gut laufen lassen. In der zweiten Halbzeit hatten wir wenig Ballbesitz und haben uns nur auf die Defensive konzentriert. Wir hätten kurz vor Schluss fast noch das 2:1 gemacht, aber der Ball ist vom Innenpfosten wieder herausgesprungen. Das war sehr ärgerlich, ist aber symptomatisch für unsere Saison. Über 90 Minuten gesehen ist der Punktgewinn für uns verdient.“
Damian Apfeld (ETB SW Essen): „Ich hatte ein wenig den Eindruck, dass unsere Jungs heute schon im Urlaub waren. Sie haben das Spiel wohl mit einem Sommerkick verwechselt. Es war aber doch ein Meisterschaftsspiel und diesen Eindruck hat unsere Mannschaft heute nicht vermittelt. Unsere Fehlpassquote war extrem hoch. Nicht nur das Ergebnis ist ernüchternd, sondern auch unsere Art, wie wir heute gespielt haben. In der zweiten Halbzeit hatten wir 80 Prozent Ballbesitz, aber wir haben unfassbare Entscheidungen getroffen und aus 35 Metern aufs Tor geschossen. Ich weiß gar nicht, wen wir damit erschrecken wollten. Wir haben immer die falschen Entscheidungen getroffen. Das Spiel hat mich heute einfach sprachlos gemacht. Durch die clevere Rote Karte haben wir jetzt wieder einen Spieler weniger.“
ETB SW Essen: Golz – Poznanski (68. Tietze), Kubina, Lach, Sahin – Reichardt, Akhal – Dalyanoglu, Romano, Haiduk – Williams
TuRU Düsseldorf: Kultscher – Harth, Rey Alonso, Reitz, Yakumanu – Mc Gregor (38. Jung / 68. Inoue), Williams, Taguchi, Yavuz – Ayas (90. +5 Mendes da Costa), Nakano (88. Conde)
Schiedsrichter: Lars Aarts
Tore: 0:1 Williams (17.), 1:1 Romano (70.)
Zuschauer: 222
Gelb-Rote Karten: –
Rote Karten: Dalyanoglu (90. +1 / Tätlichkeit)
Besondere Vorkommnisse: Ein Foulelfmeter für den ETB wurde wieder zurückgenommen (90.).
Fotos: Frank Siebers (herzlichen Dank!)
(AS)
Präsentiert von Plantyworks GmbH, Promostore GmbH, Gothaer Becker & Brencher, Poresy Retail GmbH, Auryn GmbH, Elpix AG, Wohnbau eg, Audi Zentrum Essen, Sparkasse Essen, Allbau GmbH, Helmut Reiter GmbH, MTW Brüggemann, Crealize GmbH, Wellnest, Syde Multiservice Holding GmbH, Bolte & Wollert GmbH, Derpart Gemar Reisebüro und Interliving Rehmann.