Menü
Sponsoren
Freitag, 01.08.2025 14:18 Uhr | Axel Schulten

Sponsorenvorstellung der Reihe: 30 Minuten mit...

In losen Abständen möchten wir Euch unsere großartigen Unterstützer näherbringen. In der heutigen Folge stellen wir Euch unseren langjährigen Partner - die MTW Brüggemann Gruppe - vor.

Carsten Zimmermann (Leiter Marketing) im Gespräch mit Marc Winkelmann von der MTW Brüggemann Gruppe.

Frage 1: Marc, seit wann bist Du mit Deinem Unternehmen Premium-Sponsor und Trikotsponsor beim ETB Schwarz-Weiß?

Marc Winkelmann: Also, ich bin seit 2011 Sponsor beim ETB Schwarz-Weiß Essen und war in dieser Zeit nicht immer Trikotsponsor oder Premium-Partner, sondern das ist erst im Laufe der Zeit eine gewachsene Liebe geworden. Ich habe also als „normaler“ Sponsor angefangen und dann nach und nach aufgestockt.




Frage 2: Und warum bist Du mit Deinem Unternehmen - neben Rot-Weiss Essen - auch beim ETB Sponsor geworden?

Marc Winkelmann: Jemand, der vor einiger Zeit verstorben ist und beim ETB gearbeitet hat, hatte mich damals angesprochen, ob ich denn die schöne Stätte am Uhlenkrug kennen würde. Ich habe geantwortet, dass ich sie kenne aber lange nicht mehr bei einem Spiel dort war. Wir haben uns dann gemeinsam dort ein Spiel angeguckt, und ich muss sagen, dass ich mich in das Stadion am Uhlenkrug schon sehr früh verliebt habe. Wir haben uns damals in einem anderen sportlichen Bereich zusätzlich engagiert. Zu der Zeit war es halt auch so, dass mein Sohn auch seine fußballerischen Fähigkeiten ausgebaut hat und dann schlussendlich auch in der U15 beim ETB gespielt hat. Und dann hat mich die Jugendarbeit komplett überzeugt, die ja nicht am Uhlenkrug stattfand, sondern auf der Spielstätte „Am Krausen Bäumchen“. Ich bin dann dort 2-3 mal, wenn es meine Zeit zugelassen hat, mit zu den Trainings gegangen, und war davon wirklich angetan. Wie engagiert die Trainer dort sind und wie viele junge Leute da wirklich hart trainieren. Das hatte für mich als Nicht-ETBer – also als nicht dort selbst in der Jugend Spielender – einen sehr professionellen und trotzdem harmonischen Anschein.




Frage 3: Du bist ja nicht „nur“ Sponsor, sondern warst auch Ausrichter des letzten großen Sponsorentreffens Anfang Mai mit weit mehr als 120 Gästen und Highlights wie Otto Rehhagel und Markus Krebs. Wie sind denn Deine bisherigen Erfahrungen als Sponsor beim ETB?

Marc Winkelmann: Man kann die Frage dreigeteilt beantworten: Zum Ersten möchte ich sagen, dass ich natürlich auch durch den ETB, nicht nur privat, sondern auch beruflich, neue Leute kennengelernt habe und auch schon davon profitieren konnte. Zum Beispiel, wenn man Menschen mit Know-how – wo man vielleicht erstmal einen guten Rat bekommt und nicht direkt ein Geschäft abschließen muss – kennenlernen durfte. Zum Zweiten muss ich sagen, dass auch die Sponsorentreffen davor, bei denen ich teilnehmen konnte, auch für mich ein Highlight waren. Einmal hinter die Kulissen zu gucken, was macht zum Beispiel ein ehemaliger Anbieter von Fitness und wie stellt er sich für die Zukunft auf. Was für Fragen stellen die sich und was für eine Strategie hat man da eigentlich. Immer nur noch mehr Fitness-Studios werden ja wohl nicht der richtige Weg sein. Das fand ich total spannend. Das Sponsorentreffen bei Möbel Rehmann empfand ich als ein sehr harmonisches Treffen in einem ähnlichen Bereich. Die verkaufen auch Konsumgüter und auch nicht im niederpreisigen Bereich, sondern die decken auch ein tolles Spektrum ab. Das, was ich bei allen Treffen fand, und was auch bei uns stattgefunden hat, war eigentlich das familiäre Miteinander. Der Kreis ist mit Sicherheit stark gewachsen, was ja gut ist, wenn ein Verein breiter aufgestellt und mehr gesehen wird. Alle Sponsorentreffen waren sehr harmonisch und in einem familiären Bereich. Und das macht es sicher auch dem einen oder anderen leichter, der sonst nicht so in der Öffentlichkeit steht, neue Kontakte zu knüpfen, was ja einen Mehrwert für jeden darstellt. Ich fand jedes der bisherigen Sponsorentreffen auch vom Programmangebot her attraktiv, weil man immer etwas mitnehmen konnte. So z.B. auch aus der Politik zu hören, wo die Anforderungen aktuell liegen. Meistens liest man das ja nur in der Zeitung, wenn man nicht selbst politisch aktiv ist. Bei dem Treffen bei Crealize habe ich nicht nur Peter Renzel, sondern auch den Geschäftsführer von Crealize gehört, und die Ideen dahinter. Und auch beim Marc Rehmann, der ja leider persönlich krankheitsbedingt gar nicht da sein konnte, war es sehr interessant.




Frage 4: Gibt es denn noch etwas, was du dir als Sponsor vom Verein wünschst?

Marc Winkelmann: Ich würde mir wünschen, dass mit einem echten ETB-Spieler bei einem der Sponsorentreffen mal ein Interview geführt wird und er aus seinem Alltag und über seinen Tagesablauf erzählt. Wie er sich auf ein Spiel vorbereitet und wie eigentlich die Anforderungen sind. Weil ich glaube, dass kann sich jemand, der in dieser Liga nie Fußball gespielt hat, überhaupt nicht vorstellen, was die jungen Menschen eigentlich leisten müssen oder wie stark auch deren Wille schon sein muss. Hut ab für alle, die jeden Sonntag oder Samstag bei uns beim ETB im Uhlenkrug auftreten.

Mir würde auch noch das ein oder andere einfallen, was man auf einem Sponsorentreffen noch machen könnte, was solche Spieler auch machen müssen, um Koordinationsfähigkeit und ähnliches zu schärfen. Der ETB ist in diesem Jahr im 125-jährigen Jubiläum. Da kann man einen tollen Rückblick machen. Und was muss man eigentlich heute tun, um auf diesem hohen Niveau tatsächlich Bestand zu haben. Jeder Spieler für sich und auch der Verein insgesamt. Ich glaube, man kann sich gar nicht vorstellen, wieviel Ehrenamt dazu gehört. Aber auch, was da wirklich an Schweiß dazugehört, um an dieser Stelle zu stehen. Ich denke, das ist für jeden interessant, der da nicht so tief drin ist, wie unser erster Vorsitzender zum Beispiel.

Schließlich würde ich mir noch Ideen von allen Seiten wünschen. Der ETB hat ja die Besonderheit der zwei Spielorte, um hier vielleicht noch eine bessere Vernetzung herzustellen zwischen den Sponsoren untereinander oder auch der Spielstätten. Ich sehe das dann bei den Auswärtsspielen – ich besuche das eine oder andere auch – bei anderen Vereinen. Da sieht man, dass viele aus dem Jugendbereich sich die erste Mannschaft angucken. Das ist beim ETB mit Sicherheit schwieriger und da könnte man darüber nachdenken, welche Möglichkeiten es gibt. Ich denke, da gibt es auch Bemühungen und da sind auch Aktionen. Es gilt nun, das weiter auszubauen.




Frage 5: Kannst du bitte mal euer Unternehmen und dich als Person vorstellen?

Marc Winkelmann: Vorgestellt habe ich mich ja auf dem letzten Sponsorentreffen. Der ein oder andere wird aber beim kühlen Bier den Anfang des Sommers draußen genossen haben. Ich bin jetzt 55 Jahre alt und bin für die MTW Brüggemann-Gruppe seit 2009 tätig im Bereich der Geschäftsführung. Ich habe verschiedene Geschäftsbereiche da durchlaufen, vom Marketing über Vertriebsplanung bis hin zum Controlling. Ich bin heute 90-prozentiger Gesellschafter der Unternehmung und wir vertreiben verschiedene Automarken innerhalb dreier großer Städte. Einmal hier in Essen, wo ich selber auch verwurzelt bin. Dann haben wir noch einen Betrieb in Düsseldorf und noch einen Standort in Duisburg. Wir sind dort mit den Marken Mitsubishi und Mazda präsent, und haben seit neuestem eine der aufstrebenden Marken aus dem Reich der Mitte dazu genommen. Weil ich auch überzeugt bin, dass diese Marken bzw. Hersteller aus China, in Europa und auch in Deutschland Fuß fassen werden. Wann das sein wird, werden wir alle gemeinsam erleben. Wir beschäftigen uns rund um das Thema Auto. Hier machen wir auch KFZ-Reparaturen und haben uns während der Corona-Zeit Gedanken gemacht, wie wir das noch ausbauen können. Das Thema wird immer komplexer und wir probieren in Essen-Steele einen ganzheitlichen Service anzubieten, für Leute, die nicht mehr markengebunden sind. Wir haben dort einen neuen Betrieb aufgebaut. Der ist jetzt seit gut einem Jahr in der jetzigen Form am Netz und wird nun ausgebaut, weil wir eine stetige Nachfrage haben. Scheint also doch den einen oder anderen Betreuungsbedarf zu geben. Und als Kaufmann freut mich das. Wir sind dort eine offene Mehrmarkenwerkstatt.

Wenn ich Freizeit habe und ein Spiel beim ETB ist, würde ich meinen Sohn fragen, ob wir heute zum ETB gehen – das ist die Standardfrage. Wie man es heutzutage macht, auch über WhatsApp, denn er ist mittlerweile ausgezogen und steht auf eigenen Füßen. Ansonsten dreht sich bei mir im Bereich Freizeit vieles um Motoren und das Automobil. Ich beschäftige mich damit einfach gerne. Und wenn es dann sportlich sein soll, dann freue ich mich darüber, dass wir im Essener Süden so viele Möglichkeiten haben, rund um den Baldeneysee. Ich fahre leidenschaftlich gerne Mountainbike, aber ich nenne das dann „Bergauf-Bergab-Fahren“, denn so richtig ins Gelände möchte ich nicht mehr. Ich bin in Essen-Werden geboren und bis heute auch dort ansässig. Essen ist einfach schönes Ruhrgebiet.




Frage 6: Unsere Oberligamannschaft hat die Saison auf dem dritten Platz beendet. Was sagst Du zum sportlichen Verlauf in dieser Spielzeit?

Marc Winkelmann: Zum Verlauf der Saison sage ich: Essen typisch. Die Rückrunde lief für den ETB bombastisch. Das hat – glaube ich – keiner unserer Mannschaft so zugetraut. Toller Kampfgeist vom gesamten Team. Alle, die das Spiel gegen Schonnebeck gesehen haben, konnten eine Partie sehen, wo nicht eindeutig klar war, wer die Tabelle bis dato angeführt hatte. Das war ein hochverdienter Sieg und vom Trainer auch ein guter Coup. Beim Anfangstor hat das wohl auch unsere eigene Mannschaft überrascht, wie toll das funktioniert hat. Es war ein rundum gelungenes Spiel. Auch rund um die Partie hat alles super funktioniert. Wer als Gast am Uhlenkrug war, konnte ein tolles Spiel sehen und das ganze Drumherum war auch schön. Leider hat es aber letztendlich nicht zum Aufstieg gereicht.




Frage 7: Möchtest du abschließend noch etwas sagen?

Marc Winkelmann: Wir haben uns zu unserem Sponsorentreffen Gedanken gemacht, was können wir für den ETB bzw. gemeinschaftlich füreinander im Bereich Auto tun. Und wir haben ja unsere Mehrmarken-Meisterwerkstatt in Essen-Steele, und die Mitglieder des ETB werden in diesem Jahr des 125-jährigen Jubiläums 12,5 % Nachlass auf Arbeiten an dem eigenen Fahrzeug im Rahmen unseres Sponsorings bekommen.

Und man kann mich immer gerne – auch privat – auf das Thema Auto ansprechen.




Vielen Dank für das Gespräch und Deine Zeit, Marc!

Bildunterschrift (von links): Carsten Zimmermann, Marc Winkelmann.

Präsentiert von der MTW Brüggemann Gruppe