Neue Sponsorenvorstellung aus der Reihe: 30 Minuten mit …

In losen Abständen möchten wir Euch unsere großartigen Unterstützer näherbringen. In der heutigen Folge stellen wir Euch unseren Partner Berufsstoff.de vor.
Carsten Zimmermann (Leiter Marketing) im Gespräch mit Jenö Kovac, Sponsor des ETB Schwarz-Weiß – Geschäftsfeld Berufsstoff.
Frage 1: Jenö, seit wann bist Du mit dem Geschäftsfeld Berufsstoff Sponsor beim ETB Schwarz-Weiß?
Jenö Kovac: Unser Engagement beim ETB begann am 1. April 2024. Inzwischen sind wir also seit gut einem Jahr als Sponsor aktiv. Die offizielle Präsentation als neuer Sponsor erfolgte im Oktober desselben Jahres.
Frage 2: Und warum hast Du Dich mit Berufsstoff gerade für ein Sponsoring beim ETB entschieden?
Jenö Kovac: Wir standen mit mehreren Vereinen in Kontakt. Durch die Gespräche mit Elmar Jozwiak sowie den vielen positiven Begegnungen mit Menschen beim ETB entstand von Beginn an eine sehr angenehme und vertrauensvolle Atmosphäre. Hinzu kommt das sportliche und strukturelle Potenzial des Vereins. Die Mannschaft verfügt über Aufstiegschancen, und durch den Ausbau des Stadions wurde eine moderne Infrastruktur geschaffen. Die Entwicklungen, die im vergangenen Jahr geplant und inzwischen umgesetzt wurden, haben uns in unserem Entschluss bestärkt, den Verein als Sponsor zu unterstützen.
Frage 3: Wie sind denn Deine bisherigen Erfahrungen als Sponsor beim ETB?
Jenö Kovac: Ich habe bereits viele interessante Menschen kennengelernt. Natürlich braucht es etwas Zeit, um sich in einem neuen Umfeld einzuleben. Doch beim ETB war das überhaupt kein Problem – wir wurden von Anfang an sehr herzlich aufgenommen. Es herrscht eine ausgesprochen positive und offene Stimmung, sowohl bei den Heimspielen als auch bei den Veranstaltungen des Vereins und im Marketing-Team. Ich war bisher bei zwei Sponsorentreffen – bei der Crealize GmbH und bei Interliving Rehmann. Beide Veranstaltungen waren hervorragend organisiert: angenehme Locations, gutes Rahmenprogramm, interessante Gespräche und eine insgesamt gelungene Atmosphäre. Es war kurzweilig, informativ – rundum überzeugend.
Frage 4: Gibt es etwas, das Du Dir als Sponsor vom Verein noch wünschst?
Jenö Kovac: Ich würde mir wünschen, dass der Austausch unter den Sponsoren noch intensiver gefördert wird. Es wäre schön, wenn der Verein Plattformen schafft, die gezielt die Vernetzung zwischen den Sponsoren unterstützen. Bei den Sponsorentreffen steht oft ein anderes Thema im Vordergrund, und der persönliche Austausch ergibt sich eher zufällig. Auch bei Heimspielen ist es häufig so, dass man vor allem auf die bekannten Gesichter trifft. Dabei wäre es für alle Beteiligten spannend, auch neue geschäftliche Kontakte innerhalb der Sponsorengemeinschaft zu knüpfen.
Frage 5: Kannst Du uns Berufsstoff und Dich als Person näher vorstellen?
Jenö Kovac: Ich bin 54 Jahre alt, Vater von drei Kindern und seit rund 30 Jahren als Unternehmer tätig. Meine Familie ist mein Lebensmittelpunkt. Ich reise gerne, insbesondere nach Kroatien – ein Land, das ich seit Jahrzehnten schätze. In Essen bin ich oft auf der Rüttenscheider Straße unterwegs, genieße das gastronomische Angebot und schätze die urbane Lebensqualität. Ich selbst komme ursprünglich aus dem Frankfurter Raum und lebe seit 2011 in Essen, im Stadtteil Bergerhausen.
Meine älteste Tochter (25) ist aktuell auf Weltreise, nachdem sie im vergangenen Jahr ihren Master in Psychologie abgeschlossen hat. Meine zweite Tochter (16) und mein Sohn (11) besuchen das Grashof-Gymnasium in Bredeney und sind beide ebenfalls sportlich aktiv. Sie im Pferdesport und mein Sohn spielt leidenschaftlich im Verein Fußball. Sportlich war ich früher sehr aktiv, besonders das Golfspiel ist meine Leidenschaft. Leider musste ich in den letzten zwei Jahren, aus gesundheitlichen Gründen, pausieren. Dennoch motivieren mich die Spiele unserer Mannschaft immer wieder, selbst wieder aktiver zu werden.
Die Marke Berufsstoff, mit der wir als Sponsor beim ETB auftreten, existiert als solche seit 2023, jedoch arbeiten wir bereits seit 2007 intensiv an der Digitalisierung dieser Prozesse. Die Erfahrung in Textilbeschaffung und Veredelung reicht sogar über 30 Jahre zurück. Berufsstoff ist spezialisiert auf moderne, digitale Lösungen für die Ausstattung von Unternehmen mit Mitarbeiterkleidung – in Branchen wie Automotive, Handwerk, Pflege, Industrie und Produktion. Die zentrale Herausforderung ist dabei nicht nur die textile Beschaffung inklusive Logo-Veredelung, sondern vor allem auch die interne Abwicklung, Lagerhaltung und Verteilung. Unsere Lösung: Jedes Unternehmen erhält einen eigenen Online-Shop mit einer individuell definierten Kollektion – inklusive Logo, Namensindividualisierung und Budgets für Mitarbeitende. So entfallen Lagerhaltung, Fehleinkäufe und der manuelle Verwaltungsaufwand. Unsere Produktpalette ist breit gefächert – sowohl hinsichtlich Qualität als auch Funktionalität. Besonders eng arbeiten wir mit dem dänischen Hersteller MASCOT im Bereich Workfashion zusammen.
Frage 6: Unsere erste Mannschaft steht auf Platz vier in der Tabelle mit drei Punkten Rückstand auf die SpVg Schonnebeck. Was sagst Du zu dem bisherigen sportlichen Verlauf der Saison und wo siehst Du unser Team am Saisonende ?
Jenö Kovac: Drei Punkte Rückstand sind im Fußball schnell aufgeholt – es ist also noch alles möglich. Schonnebeck zeigt sich bisher sehr stabil, doch wir befinden uns ebenfalls in einer positiven Entwicklung. Zwar war die Leistung im Saisonverlauf etwas schwankend, aber zuletzt wirkte das Team deutlich gefestigter. Ich sehe großes Potenzial – auch durch die gute Nachwuchsarbeit, die langfristig Stabilität und Perspektive bringt. In den noch ausstehenden direkten Duellen haben wir die Chance, wichtige Punkte zu holen. Letztlich wird viel von der Tagesform abhängen – sowohl bei uns als auch bei den Gegnern. Eine konkrete Prognose fällt mir schwer. Natürlich wünsche ich der Mannschaft den Aufstieg. Ich halte ihn grundsätzlich für möglich, doch dafür müsste in den kommenden Wochen alles optimal für uns laufen – und gleichzeitig bei der Konkurrenz nicht. Das ist ambitioniert, aber nicht ausgeschlossen.
Frage 7: Möchtest Du zum Abschluss noch etwas sagen?
Jenö Kovac: Ich wünsche uns allen, dass der ETB sportlich weiter auf Kurs bleibt. Die Voraussetzungen sind mit dem Stadionausbau, der neuen Infrastruktur und der aktiven Nachwuchsarbeit hervorragend. Als Sponsor fühlt man sich hier in einem verlässlichen Umfeld gut aufgehoben. Wir freuen uns, Teil der ETB-Community zu sein und unseren Beitrag zur positiven Entwicklung des Vereins leisten zu dürfen.
Vielen Dank für das Gespräch und Deine Zeit, Jenö!
Bildunterschrift: Carsten Zimmermann, Jenö Kovac.
Präsentiert von Berufsstoff.de