Menü
Sponsoren
Freitag, 05.09.2025 13:13 Uhr | Axel Schulten

Neue Sponsorenvorstellung aus der Reihe: 30 Minuten mit …

In losen Abständen möchten wir Euch unsere großartigen Unterstützer näherbringen. In der heutigen Folge stellen wir Euch unseren Premium-Partner - die I do GmbH - vor.

Carsten Zimmermann (Leiter Marketing) im Gespräch mit Birke Benzke von der I do GmbH. 

Frage 1: Birke, seit wann bist Du mit Deinem Unternehmen I do GmbH Premium-Sponsor beim ETB Schwarz-Weiß?

Birke Benzke: Die Gespräche mit dem Verein über eine gemeinsame Partnerschaft haben vor etwa sechs Monaten begonnen. Es ging alles zügig und wir sind dann Mitte April 2025 als neuer Premium-Sponsor präsentiert worden. Da warst Du ja dabei, sowie der Andreas Hofer, Sascha Sebregondi und Obi.

Frage 2: Und warum bist Du mit dem Unternehmen beim ETB Sponsor geworden?

Birke Benzke: Prinzipiell haben wir uns irgendwann darauf festgelegt, dass wir im Fußball maximal drei Vereine unterstützen wollen. Es gibt es eine persönliche Verbindung über Andreas Hofer zum ETB und wir haben auch schon vor vielen Jahren mit Karl Weiß darüber gesprochen, ob wir etwas mit I do machen wollen. Seitens des ETBs gab es außerdem den Wunsch, mal ein soziales Projekt über I do zu fördern. Das ist natürlich für uns auch eins der wichtigsten Kriterien: Ist es ein Verein, der sich wirklich sozial engagiert und irgendwie auch Gutes tun will. Und beim ETB war es so, dass wir mitbekommen haben, dass es eine Hausaufgaben-Lernbetreuung für Kinder und Jugendliche geben soll und die Gemeinnützigkeit im Verein wieder gegeben ist. Dementsprechend haben wir gesagt, komm, dann ist jetzt vielleicht auch der richtige Zeitpunkt, dass wir da mal reingehen und uns das angucken, insbesondere weil es ja auch ein Oberliga-Verein ist. Die Mischung aus dem Ganzen ist dann der Grund gewesen.

Frage 3: Wie sind denn Deine bisherigen Erfahrungen als Sponsor beim ETB?

Birke Benzke: Wir waren bereits bei den letzten beiden Sponsorentreffen bei Möbel Rehmann im November 2024 und bei MTW Brüggemann Anfang Mai 2025. Bei Möbel Rehmann waren wir noch gar kein Sponsor. Da hatten wir das allerdings vor bzw. haben damit geliebäugelt, ob wir Sponsor werden und sind deswegen zu dem Sponsorentreffen gekommen. Das war für uns so ein bisschen ein Homerun. Wir haben viele Leute getroffen, die wir sowieso schon aus unserem Netzwerk kannten: Murat von Crealize war zum Beispiel da und Olga Koop, unsere Heldenwand-Partnerin. Und so hat sich das an dem Abend auch irgendwie sehr, sehr nett angefühlt. Am Ende habe ich übrigens auch noch eine Sitzgruppe gekauft, daher war das für mich ein sehr teurer Sponsorenabend. Wir haben uns dann aber entschieden Sponsor beim ETB zu werden. Der Abend war sehr professionell organisiert. Da wurde vorgestellt, berichtet, willkommen geheißen und es gab etwas zu Essen. Es war sehr perfekt durchorganisiert und – das würde ich sagen – ist auch ziemlich stellvertretend für den ETB. Dass die Dinge sehr gut durchorganisiert und strukturiert sind. Der Sponsorenabend bei MTW Brüggemann war nicht so teuer, da ich diesmal nichts – insbesondere kein Auto - gekauft habe. Aber dafür hab ich leckere Currywurst gegessen. Natürlich hatten wir da auch Glück. Es war ein super sonniger Tag, Markus Krebs war noch da. Da wurde richtig aufgefahren und wir haben auch da wieder unfassbar nette Leute kennengelernt, wie zB Carsten Frick, um nur einen zu nennen. Es ist natürlich schon so, dass man irgendwann alle kennenlernt. Man steht zusammen und man tauscht sich aus. Und die beiden Netzwerke überschneiden sich ja auch schon zum Teil.

Es ist auch vielleicht wichtig zu verstehen – was in unserer Unternehmensstruktur schwierig zu erkennen ist -, dass wir eine GmbH sind, die über Leistungen Partner gewinnt. Wir können leider keine Sponsoren für uns gewinnen, denn wir sind nicht spendenberechtigt. Aber wir gewinnen Partner und Unternehmen, die sich über I do sozial engagieren. Und das kann sich auch gut matchen mit Vereinen. Denn ein Unternehmen, das sich sozial engagiert und bei I do an Bord ist, ist natürlich in der Regel viel empfänglicher dafür, auch Vereine und soziale Strukturen zu unterstützen. Deswegen glaube ich schon, dass man von beiden Netzwerken profitieren kann. Das wäre zumindest unser Wunsch.

Frage 4: Gibt es denn noch irgendetwas, was Du Dir als Sponsor vom Verein wünscht?

Birke Benzke: Wir kennen das aus anderen Vereinen, dass in der Regel der Verein, den wir sponsern, natürlich die Möglichkeit nutzt, zu seinen Mitgliedern zu gehen und zu sagen: „Hört mal, wenn Ihr ein Unternehmen seid, dass Gutes tun will, dann sprecht I do an. Wir sind sehr breit aufgestellt mit der I do in Essen. Wir haben tolle Partnerfirmen, aber wir brauchen natürlich auch ein bisschen mehr Sichtbarkeit. In dem Moment, in dem ein Verein als Multiplikator funktioniert, ist es für uns gut, weil unsere Botschaft darüber nach außen getragen wird, auch zu Menschen, die uns nicht kennen.

Frage 5: Kannst Du bitte mal das Unternehmen und Dich als Person vorstellen?

Birke Benzke: Lisa Prokasky – meine Mitgesellschafterin – und ich haben 2019 die I do gegründet. Erstmal als internationale Plattform für Hilfsprojekte. Wir sind dann aber schnell mit der Essener Plattform gestartet und es zeigt sich auch jetzt, dass die Essener Plattform viel, viel stärker und größer ist als die internationale Plattform. Das hat eben damit zu tun, dass sich Menschen gerne auf der lokalen Ebene engagieren. Am allerliebsten in ihrem Stadtteil, in ihrer Straße. Und natürlich in ihrer Stadt und in Essen ist schon ein sehr hoher Lokalpatriotismus zu spüren, würde ich sagen. Irgendwie ist ein riesiger Stein ins Rollen gekommen, wir wissen selber nicht so genau, wann das war oder was da passiert ist, aber es gab irgendwann diesen einen Punkt, dass I do für uns gefühlt explodiert ist und das zieht jetzt tatsächlich ganz, ganz viel Aufmerksamkeit auf sich. Also, es ist schon viel im Umbruch und wir versuchen aber ganz treu den Blick standhaft weiter auf die City zu halten, damit wir das hier wirklich perfekt ausbauen. Und wenn das hier richtig perfekt alles läuft und vielleicht ein paar Prozesse auch noch automatisiert sind, dann gucken wir weiter. Das aktuelle Jahr ist pickepackevoll mit Veranstaltungen. Zum Beispiel unser großes Netzwerktreffen am 07.09.2025, zu dem auch unser OB Thomas Kufen kommen wird. Das freut mich sehr. Wir laden 300 Gäste ein und würden auch mehr einladen, aber das passt leider aus Kapazitätsgründen nicht, weil wir uns Michael Scheil und seiner Location „Chefs & Butchers“ sehr verbunden fühlen. Da findet das Netzwerktreffen statt und da müssen wir das Limit von 300 Personen einhalten. Ein Ticket kostet 99,- Euro und die gehen komplett in ein soziales Projekt. In diesem Jahr ist es das Kinderschutzhaus, was gebaut wird vom Kinderschutzbund Essen. Insgesamt werden 4,5 Mio Euro benötigt, und wir wollen zumindest einen Teil dazu beitragen.

Die, die mich besser kennen, wissen, dass ich eins persönlich nicht gerne mag: im Rampenlicht stehen. Also, wenn man mich sieht, dann sieht man mich mit Käppi und Sonnenbrille. Ich bin prinzipiell kein Mensch, der gerne vorne in der Öffentlichkeit vor vielen Menschen steht. Ich habe zum Glück Lisa, die macht das gerne und auch richtig, richtig gut. Das rettet mich so ein bisschen. Dann gibt es aber natürlich Situationen, da ist es einfach notwendig und dann mache ich das auch. Aber wenn ich ganz ehrlich sagen soll, was mir wichtig ist, dann bin ich am allerliebsten mit meiner Familie und mit meinen Freunden bei uns im Garten.

Frage 6: Unsere 1. Mannschaft ist ja nach dem herausragenden 3. Tabellenplatz in der letzten Saison nur mit einem 0:0 Unentschieden gegen den Aufsteiger VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler im ersten Heimspiel in die neue Saison 2025/2026 gestartet. Was sagst Du denn zu der nahezu komplett neuen Mannschaft und wo siehst Du unser Team am Saisonende?

Birke Benzke: Beim ETB hat man ja schon sämtliche Voraussetzungen für die Regionalliga erfüllt. Das heißt, man könnte ja jetzt einfach fröhlich durchmarschieren. Aber da steckt natürlich der Teufel manchmal im Detail. Das haben wir in der letzten Saison ja gesehen. Nachdem die Schonnebecker in der letzten Saison ihr Spiel gegen den ETB verloren hatten, habe ich ja schon damit gerechnet, dass der ETB durchschießt und dann hat es am Ende doch nicht ganz gereicht. Deswegen würde ich mal sagen, ich sehe auf jeden Fall einen sehr, sehr guten Platz wieder weit oben.

Die neue Mannschaftsstruktur kenne ich nicht, da kann ich überhaupt nichts zu sagen. Ich konnte beim Auftaktspiel leider nicht dabei sein. Deswegen kann ich mir überhaupt kein Urteil erlauben, aber ich glaube schon, dass da Wille hintersteckt und sehr viel Disziplin, sehr viel Organisation und sehr viel Struktur und – das weiß ich aus meinem eigenen Leben - das schadet nicht.       

Frage 7: Möchtest Du abschließend noch etwas sagen?

Birke Benzke: Ich kann sagen, dass ich mich wirklich sehr freuen würde, wenn über unsere Partnerschaft hinaus - die ja aus dem Sponsoring besteht - wir vielleicht wirklich auch mal ein tolles bleibendes Projekt neben dem Platz zusammen schaffen. Also wenn wir irgendetwas hinbekommen, dass wir ein soziales Projekt zusammen unterstützen oder dass wir mit unserer Plattform ein soziales Projekt für den Verein unterstützen. Wenn wir helfen können, z.B. bei dem neuen Lernort. Also wenn wir irgendetwas Bleibendes hinterlassen. Das fände ich sehr schön. 

Vielen Dank für das Gespräch und Deine Zeit, Birke!

Bildunterschrift (von links): Carsten Zimmermann, Birke Benzke.

Präsentiert von der I do GmbH ( https://essen.i-do.app/)