„Unser ETB“ siegt verdient in Biemenhorst
SV Biemenhorst - ETB Schwarz-Weiß Essen 1:3 (1:1)

Klasse Start ins Jahr 2025 für den ETB Schwarz-Weiß Essen in der Oberliga Niederrhein: Die Schwarz-Weißen spielten heute ihre erste Meisterschaftspartie in diesem Jahr und konnten nach einer starken kämpferischen Leistung mit 3:1 (1:1) beim SV Biemenhorst gewinnen. Damit gelang der Mannschaft von ETB-Coach Julian Stöhr die anvisierte Revanche für die 2:3-Niederlage im Hinspiel. Am nächsten Wochenende geht es für den ETB mit einem Heimspiel gegen den Mülheimer FC 97 am Uhlenkrug weiter.
In den ersten 25 Minuten hatten beide Abwehrreihen alles im Griff und ließen keine Torchance zu. Dann schlugen die Schwarz-Weißen aber unbarmherzig zu: Einen Freistoß von der rechten Strafraumseite hämmerte ETB-Kapitän Nico Lucas mit einem Traumschuss unhaltbar in den linken Winkel zur 1:0-Führung (25.). Vier Zeigerumdrehungen später wurden dann auch die Gastgeber zum ersten Mal gefährlich. Einen Freistoß aus 18 Metern von Joshua Müller konnte ETB-Keeper Ryan Valentine aber über die Latte lenken (25.). In der 41. Spielminute war er aber machtlos, als Luca Puhe nach einem Essener Fehler allein auf ihn zulaufen konnte und unhaltbar in die rechte Ecke zum 1:1-Zwischenstand traf. Fast hätte es vor der Halbzeitpause noch das 2:1 für den ETB gegeben, aber Mohamed Cissé scheiterte nach einer schönen Einzelaktion aus kurzer Entfernung an SV-Torhüter Henry Dehorn (45. +1).
Kurz nach dem Seitenwechsel hätten die Schwarz-Weißen die erneute Führung erzielen müssen, als Lukas Korytowski nach einem Konter in den gegnerischen Strafraum zog, aber den auftippenden Ball nicht richtig traf und somit sein Schuss aus acht Metern am Gehäuse vorbeiflog (50.). In der 70. Spielminute hätten die Gastgeber fast die 2:1-Führung erzielt, aber ein guter Schuss vom starken Luca Puhe aus 20 Metern klatschte nur gegen den linken Pfosten. Elf Minuten danach fiel dann das 2:1 für den ETB. Lukas Korytowski kam im Sechszehner der Biemenhorster an den Ball und traf dann mit einem Flachschuss aus elf Metern unhaltbar in die linke Ecke (81.). In der Nachspielzeit gab es einen Foulelfmeter für die Schwarz-Weißen, als Luca Ridder den eingewechselten Collin Weihmann im Strafraum zu Fall brachte. Niko Bosnjak ließ sich diese Chance nicht entgehen und versenkte den Ball zum 3:1-Endstand in der rechten Ecke (90. +3).
Trainerstimme:
Julian Stöhr (ETB SW Essen): „Es war heute ein auch in der Höhe verdienter Sieg für uns. Wir wussten, dass es ein hartes Stück Arbeit werden würde. Der Platz war auch nicht so optimal für unsere fußballerische Klasse. Wir haben das aber sehr gut angenommen und in der ersten halben Stunde auch eine gute Partie gezeigt. Wir haben dann durch einen dummen Fehler den Ausgleich kassiert. Das war Pech, aber Fußball ist nun mal ein Fehlersport. Aber die Jungs haben den Fehler gut ausgebügelt und noch mit 3:1 gewonnen. Hut ab! Es war ein klarer Fortschritt zur Hinrunde, wo wir 3:2 verloren haben. Wir haben heute in den Zweikämpfen sehr gut dagegengehalten und ich bin sehr zufrieden. Jetzt müssen wir noch zweimal in den nächsten beiden Spielen gewinnen, dann haben wir eine kleine Pause.“
SV Biemenhorst: Dehorn – Ridder, Brucksteg, Krichel (86. Prudencio), Spallek – Schmitz, Beckert (71. Jashanica), Laigre, Puhe – Büdding (71. Schulte), Müller
ETB SW Essen: Valentine – Corsten, Stöhr, Urban, Bachmann – Gusic (60. Zimmerling), Lucas – Cissé (74. Geisler), El-Hany (64. Bosnjak), Yildiz (88. Poznanski) – Korytowski (81. Weihmann)
Schiedsrichter: Can Emiroglu
Tore: 0:1 Lucas (25.), 1:1 Puhe (41.), 1:2 Korytowski (81.), 1:3 Bosnjak (90. +3 / Foulefmeter).
Zuschauer: 515
Gelb-Rote Karten: -
Rote Karten: -
Besondere Vorkommnisse: -
(AS)
Präsentiert von unserem Trikot- und Hauptsponsor Gothaer Becker & Brencher und unseren Premium-Sponsoren Mallorca Dreamcatcher, Stadtwerke Essen AG, Auryn GmbH, Elpix AG, Wohnbau eg, Audi Zentrum Essen, Sparkasse Essen, Allbau GmbH, Helmut Reiter GmbH, MTW Brüggemann, Crealize GmbH, Syde Multiservice Holding GmbH, Bolte & Wollert GmbH, Derpart Gemar Reisebüro, MTM Ruhrzinn GmbH, Döbbe Bäckereien, Immobilienverwaltung Golz, ruhrfibre Essen GmbH, Raumausstatter M. Zepic, Physiotherapie Phillip Dörmann, Eugen Lehmkühler GmbH und Interliving Rehmann.