„Unser ETB“ kämpft sich zum 2:0-Heimsieg
ETB Schwarz-Weiß Essen – SV Blau-Weiß Dingden 2:0 (1:0)
Nach drei sieglosen Partien in der Oberliga Niederrhein durfte sich der ETB Schwarz-Weiß Essen heute über einen 2:0-Heimsieg gegen Aufsteiger SV Blau-Weiß Dingden freuen. Bei Nieselregen und kalten Temperaturen gaben die Schwarz-Weißen 90 Minuten lang kämpferisch alles im Stadion Uhlenkrug – powered by Helmut Reiter GmbH - und wurden mit einem Dreier dafür belohnt. Durch den Erfolg kletterten die „Schwatten“ auf den elften Tabellenplatz. Am nächsten Wochenende ist spielfrei in der Oberliga, und danach wartet am 30. November das Stadtderby in Schonnebeck auf das Team des ETB-Trainerduos Christian Dorda und Björn Matzel.
Die Gastgeber zeigten am Anfang ganz starke zehn Minuten und hätten in der 8. Spielminute mit 1:0 in Führung gehen können. Nach einer guten Einzelaktion von Youssef Kamboua konnte BW-Keeper Niklas Schmitz seinen Flachschuss aus 14 Metern gut parieren, der Ball kam dann zum einschussbereiten ETB-Stürmer Nabil El-Hany, der aber aus sechs Metern das Tor deutlich verfehlte. Vier Minuten später hatten die Schwarz-Weißen großes Glück, als Moritz Osthoff nach einem Konter aus 13 Metern nur den rechten Außenpfosten traf (12.). Nach einer guten halben Stunde ging der ETB dann mit 1:0 in Führung: Marcello Romano hatte sich gut auf der linken Seite durchgesetzt und seine Flanke kam genau auf Nabil El-Hany. Der nahm den Ball aus fünf Metern volley und zimmerte ihn unhaltbar in den linken Torwinkel (34.).
Nach der Halbzeitpause hatten die Essener wieder die erste gute Gelegenheit. Nach einem Konter versuchte es Nabil El-Hany mit einer Direktabnahme aus leicht spitzem Winkel, den Torhüter Niklas Schmitz aber mit dem Knie entschärfen konnte (51.). Neun Zeigerumdrehungen danach sorgte wieder der starke Essener Angreifer für Gefahr: Sein sehenswerter Drehschuss aus 17 Metern flog aber knapp am rechten Winkel vorbei (60.). Die Gäste aus Dingden blieben aber stets gefährlich und die ETB-Abwehr musste bis zum Schlusspfiff immer konzentriert bleiben. In der zweiten Minute der Nachspielzeit hatte der eingewechselte Joshua Kapenda die Entscheidung auf dem Fuß, aber Niklas Schmitz konnte seinen Volleyschuss aus vier Metern mit einem Wahnsinnsreflex noch entschärfen (90. +2). Praktisch mit dem Abpfiff fiel dann doch noch das erlösende 2:0 für die Hausherren: Der ebenfalls eingewechselte Rotosson Kanu scheiterte erst freistehend an Schmitz, sein zweiter Versuch fand dann aber den Weg ins Gehäuse (90. +4).
Trainerstimmen:
Sebastian Amendt (BW Dingden): „Es war heute ein sehr intensives Spiel, aber leider nicht mit dem Ergebnis, was wir uns gewünscht hätten. Wir wussten, dass viel Intensität auf dem Platz ist, wenn ein neuer Trainer kommt. In der ersten Halbzeit hatten wir einige gute Tormöglichkeiten, wo wir in Führung gehen mussten. Das haben wir aber nicht gemacht. Dann hat sich die Qualität des Gegners gezeigt. Die Dribblings über außen haben sie stark gemacht. Im zweiten Durchgang haben wir alles versucht, um noch den Ausgleich zu erzielen. Das hat aber nicht geklappt. Glückwunsch an den ETB, der heute eine gute Leistung gezeigt hat. Das Ergebnis war unterm Strich schon okay.“
Christian Dorda (ETB SW Essen): „Wir haben in den ersten zehn Minuten ein sehr, sehr gutes Spiel gemacht. Wir sind gut reingekommen und waren aggressiv in den Zweikämpfen. Wir hatten in dieser Zeit auch ein, zwei Möglichkeiten. Das 1:0 war dann sehr gut herausgespielt. Wir hatten aber vorher eine Phase, wo wir nicht gut im Spiel waren und Dingden ein paar gute Möglichkeiten hatte und die Gästeführung auch verdient gewesen wäre. Die Abstände waren zu groß und wir haben in dieser Phase nicht gut verteidigt. Da hatten wir etwas Glück. In der zweiten Halbzeit hat unsere Mannschaft viele Sachen gut umgesetzt. Die Effektivität war aber nicht da. Wir hatten schon Chancen, wo wir ein Tor hätten machen müssen. Man konnte heute sehen, dass meine Jungs ein geschlossener Haufen sind. Sie besitzen eine gute Mentalität und haben Bock. Wir müssen noch an ein paar Sachen arbeiten, aber ich bin guter Dinge.“
ETB SW Essen: Lenuweit – Kaminski (82. Oteng Adjei), Corsten (39. Urban), Haar, Sat (89. Kanu) – Shavershyan, Lucas – Theocharis (67. Gawryluk), Romano, Kamboua – El-Hany (73. Kapenda)
BW Dingden: Schmitz – M. Volmering (58. Haffke), R. Volmering, Tulgay (80. Leyking), Göring – Osthoff, Grlic (66. Gurny), Beckmann, Valler – Hundt (58. Schneiders), Juch (86. Kempe)
Schiedsrichter: Fynn Gottschalk
Tore: 1:0 El-Hany (34.), 2:0 Kanu (90. +4)
Zuschauer: 208
Gelb-Rote Karten: -
Rote Karten: -
Besondere Vorkommnisse: -
(AS)
Präsentiert von unseren Trikot- und Hauptsponsoren Barmenia Gothaer Becker & Brencher OHG, MSS Gruppe, Helmut Reiter GmbH und unseren Premium-Sponsoren Stadtwerke Essen AG, MALLORCA DREAMCATCHER, AURYN GmbH, elpix AG, Wohnbau eg, Audi Zentrum Essen, Sparkasse Essen, Allbau GmbH, MTW Brüggemann, CREALIZE GmbH, MÙ YÌ GmbH, Bolte & Wollert GmbH, DERPART Gemar Reisebüro, DÖBBE Bäckereien, Immobilienverwaltung Golz, ruhrfibre Essen GmbH, Raumausstatter M. ZEPIC, Physiotherapie PHILLIP DÖRMANN, Eugen LEHMKÜHLER GmbH, I do GmbH, Fahrschule SKUBSCH, Fassadenretter UG, OTTEMEIER Ausbau und Fassade e.K., BASHA Food, HAUCK Aufzüge und Interliving Rehmann.
