Menü
1. Mannschaft
Sonntag, 14.09.2025 19:07 Uhr | Axel Schulten

Deutliche Heimschlappe für die Schwarz-Weißen

ETB Schwarz-Weiß Essen – FC Büderich 1:4 (0:2)

Das war heute nix für den ETB Schwarz-Weiß Essen: Im dritten Ligaheimspiel der Oberligasaison 2025/26 mussten die Schwarz-Weißen die erste Heimniederlage hinnehmen. Dem FC Büderich unterlag das Team von ETB-Coach Dennis Czayka am heimischen Uhlenkrug mit 1:4 (0:2). Durch die Niederlage fielen die „Schwatten“ auf den zehnten Tabellenplatz zurück. Bereits am kommenden Samstag geht es für den ETB in der Meisterschaft weiter. Dann steht das schwere Auswärtsspiel beim Regionalliga-Absteiger KFC Uerdingen 05 an.

Das Spiel fing für die Schwarz-Weißen äußerst schlecht an, denn es waren gerade einmal 67 Sekunden gespielt, als ETB-Keeper Alex Golz bereits zum ersten Mal hinter sich greifen musste. Niemand aus der Essener Abwehr störte Kaies Alaisame entscheidend bei seinem Alleingang, und der traf dann zur 1:0-Gästeführung in die rechte Ecke (2.). Keine halbe Stunde war vorüber, als Büderich auf 2:0 erhöhen konnte: Philipp Baum traf mit einem sehenswerten Schuss aus 16 Metern unhaltbar in den rechten Torwinkel (28.). Vier Minuten später wurden dann auch die Gastgeber erstmalig gefährlich. Nach einem schnellen Angriff über Marcello Romano und Youssef Kamboua kam der Ball flach an den Fünfmeterraum, wo ein FC-Abwehrspieler gerade noch vor dem einschussbereiten Lukas Korytowski klären konnte (32.). Danach versuchten es die Schwarz-Weißen mit Schüssen aus der zweiten Reihe, aber der Versuch von Youssef Kambou aus 23 Metern ging knapp rechts vorbei (35.) und ein tückischer Aufsetzer von Romano aus 18 Metern wurde von Gästetorhüter Justin Möllering noch um den linken Pfosten gedreht (39.).

Nach dem Seitenwechsel tat sich bis zur 60. Minute nicht viel vor beiden Toren, ehe es einen Foulelfmeter für die Gäste gab. Alex Golz hatte Linus Ansumana im Strafraum von den Beinen geholt und Schiedsrichter Dustin Sperling zeigte sofort auf den Punkt. FC-Kapitän Kevin Weggen ließ sich diese Chance nicht entgehen und hämmerte das runde Leder zum 0:3 in die Maschen (61.). Vier Zeigerumdrehungen später keimte noch mal Hoffnung bei den ETB-Anhängern auf, als die Schwarz-Weißen auf 1:3 verkürzen konnten. Nach einem Eckball von Kapitän Nico Lucas war Robin Urban fünf Meter vor dem Tor mit dem Kopf zur Stelle und nickte das Spielgerät ins Gehäuse (65.). In der 72. Spielminute sorgte der FC Büderich dann aber für die endgültige Entscheidung: Nach einem Konter über die linke Seite hatte der eingewechselte Giovanni Nkowa keine Mühe aus vier Metern den 1:4-Endstand zu erzielen.

Trainerstimmen:

Sebastian Siebenbach (FC Büderich): „Wir hatten mit dem Sieg am letzten Wochenende, dem souveränen Erfolg im Pokal am Dienstag und dem heutigen Auswärtssieg eine sehr, sehr gute Woche. Dieses Selbstbewusstsein nach den beiden Erfolgen konnte man heute von der ersten Sekunde an spüren. Es ist natürlich auch nicht verkehrt, wenn man direkt in der 2. Minute in Führung geht. Das hat uns noch zusätzliches Selbstvertrauen gegeben. Wir sind das Spiel grundsätzlich mit einer guten Ruhe angegangen. Zu einem guten Zeitpunkt machen wir dann das 2:0 durch einen überragenden Schuss von Philipp Baum. Wir wussten, dass wir in der zweiten Halbzeit dagegenhalten müssen, und das haben wir sehr gut gemacht. Nach dem Treffer zum 3:1 hatte ich nicht das Gefühl, dass wir das Spiel noch verlieren könnten. Mit dem 4:1 war die Partie dann letztendlich entschieden.“

Dennis Czayka (ETB SW Essen): „Es war eine bittere Partie heute und wir sind maximal enttäuscht im Moment, weil wir einfach nichts von dem, was wir uns vorgenommen hatten, umsetzen konnten. Wir haben zu wenig Energie auf den Platz bekommen und wieder früh ein Gegentor durch einen individuellen Fehler kassiert, Das ist momentan schon ein Problem, dass unsere Fehlerquote zu hoch ist. Wenn man sich viel vornimmt und nach gut 60 Sekunden ins Hintertreffen gerät, dann ist das schon ein kleiner Nackenschlag. Wir hatten danach mit Ball auch zu wenig Bewegung in die Tiefe. Im zweiten Durchgang sind wir dann ein bisschen besser ins Spiel gekommen, aber mit dem dritten Treffer wurde uns dann endgültig der Stecker gezogen, sodass man heute einfach konstatieren muss, dass es ein sehr enttäuschender Auftritt war. Wir werden das sachlich aufarbeiten, eine gute Trainingswoche an den Start legen und dann werden wir das – und das kann ich versprechen - am Samstag in der Grotenburg korrigieren.“

ETB SW Essen: Golz – Kaminski (46. Theocharis), Urban, Corsten (78. Aldemir), Sat (73. El-Hany) – Shavershyan (57. Vrebac), Lucas – Kanu (33. Gawryluk), Romano, Kamboua - Korytowski

FC Büderich: Möllering – Al Hussein, Knops, Ansumana, Baum (56. Nkowa) – Ismailji (73. Dessau), Weggen, Pirnal (70. Köhler), Alaisame (80. Wild) – Gergery, Kühling (85. Konadu)

Schiedsrichter: Felix May

Tore: 0:1 Alaisame (2.), 0:2 Baum (28.), 0:3 Weggen (61. / Foulelfmeter), 1:3 Urban (65.), 1:4 Nkowa (72.)

Zuschauer: 210

Gelb-Rote Karten: -

Rote Karten: -

Besondere Vorkommnisse: -

(AS)

Präsentiert von unseren Trikot- und Hauptsponsoren Barmenia Gothaer Becker & Brencher OHG, MSS Gruppe, Helmut Reiter GmbH und unseren Premium-Sponsoren Stadtwerke Essen AG, MALLORCA DREAMCATCHER, AURYN GmbH, elpix AG, Wohnbau eg, Audi Zentrum Essen, Sparkasse Essen, Allbau GmbH, MTW Brüggemann, CREALIZE GmbH, MÙ YÌ GmbH, Bolte & Wollert GmbH, DERPART Gemar Reisebüro, DÖBBE Bäckereien, Immobilienverwaltung Golz, ruhrfibre Essen GmbH, Raumausstatter M. ZEPIC, Physiotherapie PHILLIP DÖRMANN, Eugen LEHMKÜHLER GmbH, I do GmbH, Fahrschule SKUBSCH, Fassadenretter UG, OTTEMEIER Ausbau und Fassade e.K., BASHA Food, HAUCK Aufzüge und Interliving Rehmann.