1. FC Bocholt – ETB Schwarz-Weiß Essen 3:1 (1:1)

Der ETB Schwarz-Weiß Essen zeigte heute beim Tabellenführer 1. FC Bocholt eine gute und kämpferisch äußerst starke Leistung, wurde dafür aber vor 620 Zuschauern nicht belohnt. Am Ende mussten die Schwarz-Weißen die Heimreise mit einer ärgerlichen 1:3-Niederlage im Gepäck antreten. Ein höchst zweifelhafter Foulelfmeter brachte den ETB dabei 20 Minuten vor dem Ende auf die Verliererstraße. Bis dahin hatten die Essener im zweiten Durchgang so gut wie nichts hinten zugelassen. Zu allem Überfluss wurde ETB-Coach Suat Tokat während der Partie von Bocholter Zuschauern auch noch beleidigt und bespuckt. Durch die Niederlage bleiben die Schwarz-Weißen auf dem zehnten Tabellenplatz in der Oberliga Niederrhein. Am kommenden Sonntag geht es für den ETB mit einem Heimspiel gegen den TSV Meerbusch weiter.

ETB-Coach Suat Tokat hatte schon zu Beginn der Partie eine Überraschung parat, denn er stellte Yassin Merzagua in die Sturmspitze und den etatmäßigen Angreifer Prince Kimbakidila ins rechte Mittelfeld. In der 12. Minute wurde es zum ersten Mal gefährlich vor dem ETB-Gehäuse, als es Bocholts Dario Schumacher mit einem Direktschuss aus sieben Metern versuchte, der aber knapp am linken Pfosten vorbeiging. Sieben Zeigerumdrehungen später versuchten es dann mal die Schwarz-Weißen: Nach einer Flanke von Yassin Merzagua kam Marcello Romano aus elf Metern frei zum Kopfball, aber er konnte das runde Leder nicht platziert in Richtung FC-Tor lenken (19.). In der 40. Spielminute gingen dann die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Nach einem Konter konnte Takumi Yanagisawa alleine auf ETB-Keeper Stefan Jaschin zulaufen und ließ ihm mit einem Flachschuss aus 15 Metern in die rechte Ecke keine Abwehrchance. Die Essener zeigten sich durch den Rückstand aber nicht geschockt und glichen kurz vor der Halbzeitpause aus. Marcello Romano traf mit einem klasse Freistoß aus 22 Metern unhaltbar zum 1:1 in den linken Torwinkel (45.).

Nach dem Seitenwechsel hatten die Gastgeber deutlich mehr Ballbesitz, aber die Abwehr der Schwarz-Weißen stand kompakt und sicher. Lediglich in der 59. Minute wurde es mal gefährlich, als ein Distanzschuss von Dario Schumacher aus 23 Metern knapp am rechten Pfosten vorbeizisch. In der 70. Spielminute gab es dann die entscheidende Szene der Partie: ETB-Torhüter Stefan Jaschin schnappte sich sechs Meter vor dem eigenen Gehäuse den Ball, doch Schiedsrichter Cedric Gottschalk meinte dabei ein Foulspiel gesehen zu haben. Dieses Geschenk ließ sich FC-Goalgetter Marcel Platzek natürlich nicht entgehen und versenkte den Elfmeter zum 2:1 in der linken Ecke (72.). Die endgültige Entscheidung fiel dann mit dem Schlusspfiff: Stefan Jaschin war bei einem Eckball mit nach vorne gegangen und der eingewechselte Kento Wakamiya konnte dann beim anschließenden Konter das Spielgerät zum 3:1-Endstand ins leere Tor bugsieren (96.).

Trainerstimme:

Suat Tokat (ETB SW Essen): „Wir waren heute sehr gut im Spiel, haben die Räume toll zugemacht und so gut wie nichts zugelassen. Mein Team hat super Laufarbeit geleistet. Es war vorher schon klar, dass Bocholt viel Ballbesitz haben würde, darauf hatten wir uns eingestellt. Wir standen eng und kompakt und sind dann aggressiv ins Pressing gegangen. Aus diesem Pressing heraus bekommen wir dann leider das 0:1. Kurz vor der Pause haben wir dann aber noch das verdiente 1:1 gemacht. Bis zum Elfmeter war dann von Bocholt kaum etwas zu sehen. Die Bocholter Spieler haben mir nach der Partie gesagt, dass der Elfer ein Witz war. Das ärgert mich unheimlich, dass der ganze Aufwand und die kämpferische Leistung durch so eine Entscheidung dann wertlos ist und uns das Spiel dadurch genommen wird. Es war ein hitziges Spiel mit viel Emotionalität. Das gehört alles dazu und dafür lieben wir den Fußball. Aber wenn ich dann von einigen Zuschauern hinter mir angespuckt werde, sind das Sachen, wo Grenzen überschritten werden. Das ist ein „No Go“ und darf nicht passieren. Am Ende stehen wir mit null Punkten da, haben aber ein super Spiel gemacht. Ich kann vor meinen Jungs nur den Hut ziehen. Auf diese Leistung können und werden wir aufbauen. Wir werden wieder aufstehen und unseren Weg konsequent weitergehen.“

FC Bocholt: Wickl – Winking, Abel (60. Bochel), Bleker (68. Ferlings), Beckert, Schumacher (60. Bugla), Yanagisawa, Corovic, Lipinski (65. Wakamiya), Grund (89. Nakano), Platzek

ETB SW Essen: Jaschin – Nguanguata, Atas (90. +1 Mumcu), Maßmann, Sahin – Akhal (76. Cissé), Neuse (60. Reichardt) – Kimbakidila, Remmo, Romano – Merzagua

Schiedsrichter: Cedric Gottschalk

Tore: 1:0 Yanagisawa (40.), 1:1 Romano (45.), 2:1 Platzek (72. / Foulelfmeter), 3:1 Wakamiya (96.)

Zuschauer: 620

Gelb-Rote Karten:

Rote Karten:

Besondere Vorkommnisse:

Präsentiert von Promostore GmbH, Stadtwerke Essen, Gothaer Becker & Brencher, Poresy Retail GmbH, Auryn GmbH, elpix ag, Wohnbau eG Essen, Audi Zentrum Essen, Sparkasse Essen, Allbau, Helmut Reiter GmbH, MTW Brüggemann Gruppe und Interliving Rehmann.