SV Sonsbeck – ETB Schwarz-Weiß Essen 1:0 (0:0)

Auch im zweiten Auswärtsspiel musste der ETB Schwarz-Weiß Essen eine 0:1-Niederlage hinnehmen und bleibt nach der Partie beim SV Sonsbeck mit zwei Punkten im Tabellenkeller stecken. Das Team vom Uhlenkrug wurde heute von Ulf Ripke gecoacht, da der etatmäßige Trainer Damian Apfeld wegen einer Sperre das Spiel nur als Zuschauer verfolgen durfte. Am kommenden Sonntag geht es für die Schwarz-Weißen mit einem Heimspiel gegen den TSV Meerbusch weiter.

In der ersten Halbzeit sahen die 400 Zuschauer eine ausgeglichene Partie, in dem sich keins der beiden Teams eine hundertprozentige Torchance erarbeiten konnte. Die beste Gelegenheit für den ETB gab es in der 35. Spielminute, als es Mehmet Dalyanoglu nach einer guten Einzelaktion aus 22 Metern versuchte, aber sein Schuss flog über die Querlatte.

Nach dem Seitenwechsel waren die Schwarz-Weißen die aktivere Mannschaft und in der 56. Minute hatten die mitgereisten ETB-Fans schon den Torschrei auf den Lippen: Nach einem Eckball von Guiliano Zimmerling stand ETB-Kapitän Fredi Lach goldrichtig, aber sein Kopfball aus vier Metern flog ganz knapp über das Aluminium. Die Essener hatten eigentlich im zweiten Durchgang alles im Griff, mussten dann aber – wie aus dem Nichts – den 0:1-Rückstand hinnehmen. Nach einem Konter wurde SV-Stürmer Klaus Keisers nicht richtig angegriffen und traf mit seinem guten Flachschuss aus 17 Metern unhaltbar in die rechte Torecke (67.). Neun Minuten vor dem Spielende hatten die Schwarz-Weißen dann mal wieder eine richtig gute Gelegenheit: Nach einem starken Zuspiel von Guiliano Zimmerling zog der eingewechselte Mehmet Kesim in den Sonsbecker Strafraum, aber sein Flachschuss aus 13 Metern wurde eine leichte Beute von SV-Keeper Jonas Holzum (81.). Bis zum Schluss versuchten die Gäste weiterhin alles, aber das Glück war nicht auf ihrer Seite.

Trainerstimme:

Ulf Ripke (ETB SW Essen): „In der ersten Halbzeit waren wir unserem Gegner von der Intensität und Galligkeit etwas unterlegen. Bei uns fehlten ein paar Prozentpunkte und Sonsbeck hat uns mit seiner Galligkeit den Schneid abgekauft. Wir haben viele Bälle quer und zurück gespielt, anstatt den Weg nach vorne zu suchen. Das wollten wir in der zweiten Halbzeit dann umstellen und auch mal den ein oder anderen höheren Ball spielen und auf zweite Bälle gehen, um Druck auf das gegnerische Tor auszuüben. Wir haben das auch nicht schlecht gemacht, aber unterm Strich ist es dann maximal ärgerlich, dass bei einem Angriff von uns, ein Foulspiel und ein Handspiel nicht geahndet werden und wir dann durch den Ballverlust das entscheidende Tor kassieren. Klaus Keisers ist ein abgezockter Spieler und hat das dann sehr gut gemacht. Danach kann ich meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. Sie hat alles gegeben und alles reingehauen. Aber in dieser Oberligasaison ist das Spielglück bisher nicht auf unserer Seite. Fifty-fifty Bälle im gegnerischen Sechszehner fallen nicht vor unsere Füße, sondern denen des Gegners. Es hat heute nicht unbedingt das schlechtere Team verloren.“

SV Sonsbeck: Holzum – Meier, Elspaß, Schoof, Leurs – Massold (69. Baek / 90. +1 Lu),van Schyndel (69. Van de Loo), Pütz, Maas (69. Binn) – Vrebac (85. Terfloth), Keisers

ETB SW Essen: Cordi – Dalyanoglu, Kryeziu, Lach, Poznanski (76. Gusic) – Shavershyan, Böll (63. Kesim) – Addai (89. Rascho), Zimmerling, Cissé (76. Bosnjak) – Williams (89. Kimbakidila)

Schiedsrichter: Can Emiroglu

Tore: 1:0 Keisers (67.)

Zuschauer: 400

Gelb-Rote Karten:

Rote Karten:

Besondere Vorkommnisse:

Fotos: Frank Siebers (Vielen Dank!)

(AS)

Präsentiert von unseren Premium-Sponsoren: Gothaer Becker & Brencher, Mallorca Dreamcatcher, Stadtwerke Essen AG, Auryn GmbH, Elpix AG, Wohnbau eg, Audi Zentrum Essen, Sparkasse Essen, Allbau GmbH, Helmut Reiter GmbH, MTW Brüggemann, Crealize GmbH, Wellnest, Syde Multiservice Holding GmbH, Bolte & Wollert GmbH, Derpart Gemar Reisebüro, MTM Ruhrzinn GmbH, Döbbe Bäckereien und Interliving Rehmann.