ETB Schwarz-Weiß Essen – FSV Duisburg 0:1 (0:1)
Der ETB Schwarz-Weiß Essen konnte seine beiden Siege im Jahr 2022 im heutigen Heimspiel gegen den FSV Duisburg nicht vergolden und musste einen herben Rückschlag hinnehmen. Am Ende der 90 Minuten stand ein nicht unverdienter 1:0-Sieg für die Gäste auf der Anzeigentafel im Stadion Uhlenkrug. Durch die Heimniederlage fiel die Mannschaft von ETB-Coach Suat Tokat auf den zwölften Tabellenplatz in der Oberliga Niederrhein zurück.
Die Partie begann äußerst schlecht für die Schwarz-Weißen, denn bereits nach 94 Sekunden lagen sie gegen den FSV Duisburg mit 0:1 im Rückstand. Nach einem haarsträubenden Abspielfehler in der ETB-Abwehr konnte Duisburgs Nermin Badnjevic alleine aufs Essener Tor zulaufen und erzielte eiskalt das goldene Tor des Tages für sein Team (2.). Die größte Chance zum Ausgleich bot sich den Gastgebern in der elften Spielminute: Nach einem guten Zuspiel von der rechten Seite durch Mehmet Dalyanoglu scheiterte Marcello Romano aus kurzer Entfernung am klasse parierenden FSV-Keeper Seiya Ihara. Danach bissen sich die Schwarz-Weißen bis zum Halbzeitpfiff die Zähne an der sattelfesten Abwehr der Gäste aus.
Nach dem Seitenwechsel bot sich den 378 Zuschauern ein ähnliches Bild: Der ETB hatte viel Ballbesitz, aber echte Torchancen blieben Mangelware und bei den Kontern der Duisburger musste man aus Essener Sicht immer auf der Hut sein. So wie in der 65. Minute, als FSV-Angreifer Ren Ishizaki mit einem Flachschuss aus elf Metern in die linke Ecke ETB-Torhüter Stefan Jaschin zu einer guten Parade zwang. 13 Zeigerumdrehungen später bot sich Mohamed „Mo“ Cissé die Chance zum 1:1-Ausgleich: Seine Direktabnahme aus sechs Metern – nach einer Flanke von Mehmet Dalyanoglu – landete aber genau in den Armen von Seiya Ihara (78.). In der 82. Spielminute durfte dann ETB-U19-Stürmer Emre Ayan sein Debüt in der Oberliga feiern, aber auch er konnte die 0:1-Niederlage nicht mehr abwenden.
Trainerstimmen:
Ingo Christ (FSV Duisburg): „Am Anfang ist unser Konzept sehr gut aufgegangen. Wir wollten die Zielspieler im zentralen Bereich suchen und auf die zweiten Bälle gehen. Wir wussten, dass der ETB vorne mit drei Mann presst. In der ersten Halbzeit haben wir das, auch spielerisch, gut umgesetzt und konnten immer wieder Aktionen durch unsere schnellen Außenspieler setzen. Im zweiten Durchgang war ich dann nicht mehr so ganz zufrieden. Da hat der ETB mehr Druck gemacht und wir waren zu passiv. Wir konnten noch ungefähr unsere Ordnung halten und große Chancen habe ich vom ETB nicht gesehen. Für uns war es sehr wichtig, hier heute zu gewinnen.“
Suat Tokat (ETB SW Essen): „Wir haben nicht gut begonnen und das frühe Gegentor durch einen individuellen Fehler war sehr ärgerlich für uns. Trotzdem hatten wir noch 90 Minuten Zeit, das Spiel in die richtige Bahn zu lenken. Das haben wir dann leider nicht so geschafft, wie wir es uns gewünscht hatten. Wir haben alles zu kompliziert und zu langsam gemacht. Die Spielverlagerung, die ja eigentlich eine Stärke von uns ist, war heute viel zu behäbig. Der Gegner hat sich in jeden Ball geworfen und wollte einen Tick mehr, dann muss man halt etwas kreativer sein. Das hat aber heute nicht so funktioniert. Ich will aber auch nicht alles schlechtreden, was vorher gut war. Es gibt halt immer mal so Spiele. Natürlich ist das ärgerlich für uns, nach den letzten zwei guten Partien mit sechs Punkten. Wir haben es heute nicht geschafft, den tief stehenden Gegner zu knacken.“
ETB SW Essen: Jaschin – Dalyanoglu, Neuse, Atas (46. Maßmann), Refai (82. Ayan) – Reichardt, Akhal (66. Mumcu) – Romano, Remmo, Cissé – Kimbakidila (66. Merzagua)
FSV Duisburg: Ihara – Bayrak, Sahin (68. Aflaz), Moulas, Pfaffenroth – Badnjevic, Tunc, Tietz (76. Serdar), Sindi (61. Milaszewski) – Ishizaki (90. +1 Ota), Sezen (82. Lekesiz)
Schiedsrichter: Daniel Hachtkemper
Tore: 0:1 Badnjevic (2.)
Zuschauer: 378
Gelb-Rote Karten: –
Rote Karten: –
Besondere Vorkommnisse: –
Fotos: Frank Siebers (herzlichen Dank!)
(AS)
Powered by Promostore GmbH, Stadtwerke Essen, Gothaer Becker & Brencher, Poresy Retail GmbH, Auryn GmbH, elpix ag, Wohnbau eG Essen, Audi Zentrum Essen, Sparkasse Essen, Allbau, Helmut Reiter GmbH, MTW Brüggemann Gruppe und Interliving Rehmann.