Nachwuchsabteilung
Zweites Fussball-Feriencamp des ETB geht zu Ende
In der letzten Woche fand das zweite Sommerferien-Fussballcamp der ETB Fussballschule unterstützt von Gothaer Versicherung Becker & Brencher dieses mal auf dem Rasenplatz im Uhlenkrug Stadion statt.
Mit dabei waren 47 Kinder aus vielen verschiedenen Vereinen. Neben einigen Talenten des ETB waren ESG 99/06, ESC Rellinghausen, TUS Holsterhausen, SUS Haarzopf, Kupferdreh/Byfang, Heisinger SV, TGD Essen-West, Sportfreunde 07, FSV Kettwig, SC Velbert, Steele 03/20, Borussia Dortmund, BG Überruhr und TSV Heimaterde. Auch Kinder ohne Verein und anderer Sportarten hatten mächtig Spass an den 4 Trainingstagen.
Spieler unserer 1.Mannschaft wie Ribene Nguanguata und Alper Islam, unserer A-Junioren wie Leo Derksen und Trainer aus der ETB-Jugend wie Jonathan Späth übernahmen das Training der Kinder. Tägliche wurde der Elfmeterkönigs sowie der Turnierweltmeisterermittelt, sicherlich die Highlights der Kids des Camptrainings. Dabei wurden die Sieger T-Shirts von der Gothaer-Versicherung Becker & Brencher gesponsort.
Für Organisation und Betreuung zeichneten in bewährter Weise unser Jugendgeschäftsführer Oliver Kuhn, unser Jugendleiter Andre Kösters sowie Martin Annen verantwortlich.
Da die Gaststätte Uhlenkrug Betriebsferien hatte, musste das Mittagessen u.a. von der Pizzeria Don Remmo bestellt werden. Besten Dank dennoch an die Gaststätte mit Wolfgang Weimar, die uns, trotz Schließung, die Räumlichkeiten zur Verfügung stellten. Der Bio-Fleischerei Burchardt gilt besonderer Dank für die Grillwürstchen am letzten Camptag.
Vielen Dank allen Beteiligten, die wieder ein tolles Ferienerlebnisfür knapp 50 Kinder ermöglicht haben!
Doch nach dem Camp ist vor dem Camp. Die Planungen für das Herbstcamp laufen schon auf Hochtouren. Voraussichtlicher Termin ist der 4.-7. Oktober. Bitte beachten Sie unsere Informationen auf der ETB-Homepage
Powered by Gothaer Versicherung Becker & Brencher
FUNino und Spielintelligenz beim ETB
FUNino ist mehr als nur ein Wettkampfsystem, denn es entwickelt die Spielintelligenz der Jugendlichen. Der ETB Freund und Wegbegleiter Peter Schreiner veranstaltete mit und für den ETB am 25.06. Am Krausen Bäumchen ein Live Seminar zu diesen Themen.
Einige Jugendtrainer des ETB ergriffen die Möglichkeit und haben sich von Peter auf den neuesten FUNino Stand bringen lassen. Aber auch zahlreiche Trainer kamen aus größerer Entfernung inklusive eines Teilnehmers aus der Schweiz. Weitere Seminare sind bereits in Planung. Wir werden rechtzeitig informieren.
Powered by Gothaer Versicherung Becker & Brencher, Stadtwerke Essen, Interliving Rehmann, Promostore GmbH
Letzte freie Plätze für unsere beiden Sommerferiencamps!
Für diejenigen, die in den Sommerferien noch nichts vorhaben, bieten wir in diesem Jahr zusammen mit unserem starken Partner Stadtwerke Essen gleich zwei Fussball Ferien Camp an.
Die Anmeldephase läuft bereits und es sind noch letzte freie Plätze verfügbar! Also meldet Euch schnell an!
Die viertägigen Fußballcamps bieten wir für Spielerinnen und Spieler von 6-12 Jahren an. Durchgeführt werden die Camps von erfahrenen Trainern.
Termine:
11.-14. Juli 2022, von 10-15 Uhr auf der BSA Am Krausen Bäumchen (Kunstrasen)
25.-28. Juli 2022, von 10-15 Uhr im Uhlenkrugstadion (Naturrasen)
Preis: 100,- Euro inklusive Verpflegung und ein Präsent zum Abschluss des Camps (zahlbar am ersten Tag des Camps in bar).
Das Anmeldeformular findet Ihr hier https://www.sw-essen.de/anmeldung-ferien-fussball-schule.
Verbindliche Anmeldungen bitte an Dr. Martin Annen (martin.annen@posteo.de) senden.
Wir wünschen allen Teilnehmern bereits jetzt viel Spaß und eine tolle Zeit!
Powered by Stadtwerke Essen.
Letzte freie Plätze für unsere beiden Sommerferiencamps!
Für diejenigen, die in den kommenden Sommerferien noch nichts vorhaben, bieten wir in diesem Jahr zusammen mit unserem starken Partner Stadtwerke Essen gleich zwei Fussball Ferien Camp an.
Die Anmeldephase läuft bereits und es sind noch letzte freie Plätze verfügbar! Also meldet Euch schnell an!
Die viertägigen Fußballcamps bieten wir für Spielerinnen und Spieler von 6-12 Jahren an. Durchgeführt werden die Camps von erfahrenen Trainern.
Termine:
11.-14. Juli 2022, von 10-15 Uhr auf der BSA Am Krausen Bäumchen (Kunstrasen)
25.-28. Juli 2022, von 10-15 Uhr im Uhlenkrugstadion (Naturrasen)
Preis: 100,- Euro inklusive Verpflegung und ein Präsent zum Abschluss des Camps (zahlbar am ersten Tag des Camps in bar).
Das Anmeldeformular findet Ihr hier https://www.sw-essen.de/anmeldung-ferien-fussball-schule.
Verbindliche Anmeldungen bitte an Dr. Martin Annen (martin.annen@posteo.de) senden.
Wir wünschen allen Teilnehmern bereits jetzt viel Spaß und eine tolle Zeit!
Powered by Stadtwerke Essen.
Alles oder Nichts für unsere U19
Der ETB-Support in Hilden war grandios, aber wir müssen das am Sonntag noch toppen: Kommt ALLE nach Unterrath, unterstützt lautstark unser Team und helft mit, dass wir dann gemeinsam den Aufstieg in die Bundesliga feiern können. Das hat sich unsere U19 mehr als verdient!!!
Showdown um den Aufstieg in die A-Junioren-Bundesliga: Am kommenden Sonntag kommt es zum dritten und finalen Aufstiegsspiel für den VfB 03 Hilden und den ETB Schwarz-Weiß Essen. Beide Teams konnten bisher eine Partie für sich entscheiden und am Sonntag fällt die definitive Entscheidung, wer nächste Saison mit seiner U19 in der Bundesliga spielen darf. Beim letzten Spiel hatte sich eine wahre Invasion von Essen auf den Weg nach Hilden gemacht, um den ETB auswärts zu unterstützen. Auf mindestens ebenso große und lautstarke Unterstützung hoffen die Schwarz-Weißen am Sonntag, wenn das Entscheidungsspiel auf dem Sportplatz der SG Unterrath (Franz-Rennefeld-Weg 13, 40472 Düsseldorf) in Düsseldorf ausgetragen wird. Der Anpfiff zur Partie erfolgt um 11 Uhr. Es wird empfohlen frühzeitig anzureisen und nach Möglichkeit den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Die S-Bahn-Haltstelle Düsseldorf-Unterrath liegt nur 400 Meter von der Sportanlage entfernt.
ETB-U19-Coach Dennis Czayka zur finalen Partie: „Die Stimmung im Training ist gut und der Ärger vom Sonntag ist beiseitegelegt. Wir wenden nur noch Energie für Dinge auf, auf die wir auch Einfluss haben. Die Spieler waren in der Nachbetrachtung sehr selbstkritisch und die Vorkommnisse aus dem Rückspiel wurden gar nicht mehr thematisiert. In der zweiten Halbzeit in Hilden habe ich viele positive Ansätze meiner Mannschaft gesehen. Die Jungs wirken entschlossen. Es ist Gleichstand und wir haben alles in der eigenen Hand. Gleichzeitig bin ich sicher, dass es so eine fahrige erste Halbzeit wie am Sonntag nicht mehr geben wird. Unabhängig davon wie dieses letzte Spiel zu Ende geht, bleibt festzuhalten: Die Jungs haben eine hervorragende individuelle Entwicklung in diesem Jahr genommen und sind als Team zusammengewachsen. Es macht Spaß mit dieser Mannschaft zu arbeiten, und der Großteil bleibt ja saisonübergreifend zusammen!“
Wir drücken unserer U19 am Sonntag fest die Daumen und wünschen dem gesamten Team viel Glück und Erfolg! Wir sind felsenfest davon überzeugt, dass unsere Jungs den Aufstieg im Entscheidungsspiel klarmachen! 🍀🖤🤍
(AS)
Powered by Gothaer Versicherung Becker & Brencher, Stadtwerke Essen, Interliving Rehmann und Promostore GmbH.
Unglücklicher Last-Minute-Treffer zwingt den ETB ins Entscheidungsspiel
VfB 03 Hilden U19 – ETB Schwarz-Weiß Essen U19 2:1 (1:0)
Der ETB Schwarz-Weiß Essen hat den Aufstieg haarscharf verpasst: Bis zur 98. Spielminute war die U19 der Essener in die A-Junioren-Bundesliga aufgestiegen, aber dann landete ein als Flanke gedachter Ball im ETB-Gehäuse und brachte Gastgeber VfB 03 Hilden doch noch auf die Siegerstraße. Nach der unglücklichen 1:2-Niederlage haben die Schwarz-Weißen aber nächsten Sonntag im Entscheidungsspiel noch die Möglichkeit sich für eine tolle Saison mit dem Aufstieg zu krönen. Eine riesige Karawane hatte sich von Essen aus auf den Weg nach Hilden gemacht, um den ETB lautstark zu unterstützen. Die zahlreich mitgereisten ETB-Anhänger, sowie Spieler und Trainer waren nach der Partie enttäuscht und richtig sauer auf Schiedsrichter Dustin Sperling, der in vielen Situationen gegen den ETB pfiff und für – freundlich ausgedrückt – reichlich Verwunderung sorgte.
Der VfB Hilden begann sehr stark und ETB-Keeper Ahmed Kulalic musste bereits in der 3. Spielminute sein ganzes Können aufbieten, um einen guten Flachschuss in die linke Ecke noch abzuwehren. Acht Minuten später war er aber machtlos, als die Hausherren das 1:0 erzielen konnten. Maximilian Alexy hatte nach einem Konter aus zwölf Metern unhaltbar in die linke Ecke getroffen (11.). Chrisowalandis Papadopoulus hatte in der 22. Minute sogar das 2:0 auf dem Fuß, aber Ahmed Kulalic konnte mit einer guten Parade den Ball noch an den rechten Pfosten lenken. Offensiv fand der ETB in den ersten 45 Minuten so gut wie gar nicht statt und konnte sich keine richtige Torchance erspielen.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Schwarz-Weißen wie verwandelt aus der Kabine und waren die klar bessere Mannschaft. Nach genau einer Stunde Spielzeit belohnten sie sich für ihre deutliche Leistungssteigerung und erzielten den 1:1-Ausgleichstreffer. Nach guter Vorarbeit von Alper Islam war Angreifer Bogdan Burcea zur Stelle und bugsierte den Ball aus vier Metern über die Linie. Ab der 63. Minute waren die Gäste nur noch zu Zehnt, als Beslind Fazlija nach einem groben Foulspiel die Rote Karte sah. Aber auch in Unterzahl war der ETB das stärkere Team und hatte die deutlich klareren Chancen: In der 76. Spielminute hätte ETB-Kapitän Besim Fazlija das 2:1 erzielen können, aber sein Kopfball aus fünf Metern flog knapp über die Latte. In der Nachspielzeit boten sich dann hervorragende Konterchancen für die Essener: Der gerade eingewechselte Stavros Brouwers hätte den Sack für den ETB zumachen können, aber sein Flachschuss pfiff um Millimeter am rechten Pfosten vorbei (90. +1). Ebenfalls noch in der 91. Minute hatten die Schwarz-Weißen Pech, als Leo Derksen aus sieben Metern nur die Querlatte des Hildener Gehäuses traf. Dann traf den ETB in der achten Spielminute der Nachspielzeit doch noch das Unheil: Ein als Flanke gedachter Ball von der gerade eingewechselten Nummer 14 (Name nicht bekannt) der linken Seite flog an Freund und Feind vorbei und landete zum Entsetzen der Gäste zum 2:1 in der rechten Torecke (90. +8).
Trainerstimme:
Dennis Czayka (ETB SW Essen): „Ich habe meiner Mannschaft nach dem Spiel ein großes Kompliment ausgesprochen. Wie wir aus der Halbzeit gekommen sind, dann das Spiel kontrolliert haben und verdient den Ausgleich erzielen, das hat nicht nur mir, sondern auch den Zuschauern imponiert. In der Folge haben wir dann auch das Spiel im Griff gehabt, es kam dann aber etwas ein Bruch in unser Spiel, weil viele Entscheidungen gegen uns gepfiffen wurden. Wir hätten einen Handelfmeter kriegen müssen und das Foulspiel war für mich auch keine Rote Karte. Die Schiedsrichter haben völlig unnötig die Kontrolle verloren und wir waren dann leider die Leidtragenden. Wir müssen uns aber auch an die eigene Nase fassen: Selbst in Unterzahl waren wir die bessere Mannschaft, haben aber unsere hundertprozentigen Konterchancen nicht genutzt. Wir hätten eigentlich als Sieger vom Platz gehen müssen. Wenn Du dann am Ende so ein Tor kassierst, ist das natürlich schon bitter.“
VfB Hilden: Feher – Mersinli, Temiz, Dervis (90. +4 k.A.), Fehler, Papadopoulos, Majetic, Zdjelar, Tkacik, Alexy, Mohsen
ETB SW Essen: Kulalic – Weihmann, Nissen, Besim Fazlija, Mellova (46. Dapes) – Högner, Derksen (90. +5 Butz), Beslind Fazlija, Islam, Dombe (89. Brouwers) – Burcea (76. Codreanu)
Schiedsrichter: Dustin Sperling
Tore: 1:0 Alexy (11.), 1:1 Burcea (60.), 2:1 k.A. (90. +8)
Zuschauer: 600
Rote Karten: Beslind Fazlija (63. / grobes Foulspiel)
Fotos: Frank Siebers (herzlichen Dank!)
(AS)
Powered by Gothaer Versicherung Becker & Brencher, Stadtwerke Essen, Interliving Rehmann, Promostore GmbH.
Die ETB-U19 kann am Sonntag in die Bundesliga aufsteigen
Der ETB Schwarz-Weiß Essen kann am Sonntag mit seiner U19 eine hervorragende Saison krönen und mit dem Gewinn der Niederrheinmeisterschaft den Aufstieg in die A-Junioren-Bundesliga klarmachen. Dazu würde den Schwarz-Weißen schon ein Unentschieden beim VfB 03 Hilden reichen, denn das Hinspiel am letzten Sonntag hat der ETB mit 1:0 (1:0) für sich entscheiden können. Sollten die Essener in Hilden verlieren, käme es zu einem Entscheidungsspiel zwischen beiden Teams. Die Partie wird um 15 Uhr auf der Sportanlage Hoffeldstraße (Hoffeldstr. 106, 40721 Hilden) angepfiffen.
Die Schwarz-Weißen haben das Tor zur Bundesliga beim 1:0-Hinspielsieg – durch den goldenen Treffer von Leo Derksen – weit geöffnet und wollen nun am Sonntag den finalen Schritt gehen. Dazu bedarf es aber wieder einer engagierten und konzentrierten Leistung des Teams von ETB-Coach Dennis Czayka beim VfB Hilden. Die ETB-U19 hat zum ersten Mal seit Einführung der A-Junioren-Bundesliga im Jahr 2003 die große Chance wieder erstklassig zu werden und könnte sich dann in einer Liga mit Teams wie Borussia Mönchengladbach, Schalke 04, Borussia Dortmund und Rot-Weiss Essen messen. Das wäre natürlich ein Riesenerfolg für die Schwarz-Weißen.
„Wir wissen, dass noch ein hartes Stück Arbeit vor uns liegt. Hilden ist heimstark und wird sicher nichts abschenken. Es wird nicht reichen den Vorsprung zu verwalten, wir werden aktiv in dieses Spiel gehen. Besonders im Spiel um die zweiten Bälle und auf Standardsituation müssen wir uns noch besser einstellen als am Sonntag. Neben Christian Gojani, Robin Duesmann und Felix Drizinsky, wird uns auch Emre Ayan nicht zur Verfügung stehen. Am Sonntag hatten wir aber auch einige Ausfälle zu kompensieren. Wir werden genauso entschlossen und geschlossen als Einheit auftreten wie im Hinspiel, das wird der Schlüssel sein“, blickt U19-Trainer Dennis Czayka schon gespannt auf das Rückspiel.
Nach dem erstklassigen Support im Heimspiel, würde sich unsere U19 auch über zahlreiche und lautstarke Unterstützung in Hilden sehr freuen. Also, kommt alle nach Hilden und unterstützt unsere Jungs!
Wir drücken unserer U19 am Sonntag fest die Daumen und würden uns über den Bundesligaaufstieg mega freuen. Viel Glück, wir sind sicher, dass Ihr den Aufstieg schafft!
(AS)
Powered by Gothaer Versicherung Becker & Brencher, Stadtwerke Essen, Interliving Rehmann, Promostore GmbH.
Der ETB sucht noch drei Spielerinnen für sein neues U15-Team
Der ETB Schwarz-Weiß Essen wird zur kommenden Saison 2022/23 mit einer C-Juniorinnen-Mannschaft an den Start gehen. Das letzte Woche dazu durchgeführte Sichtungstraining war mit 17 teilnehmenden Mädchen ein voller Erfolg. Zwölf Spielerinnen haben daraufhin auch ein Angebot vom ETB erhalten. Zusätzlich suchen die Schwarz-Weißen aber noch drei Spielerinnen!
Wer Interesse hat und vom Jahrgang 2008 oder 2009 ist (sowie spielstarke Mädchen aus dem Jahrgang 2010), meldet sich bitte bis zum 6. Juni für ein mögliches Probetraining bei Herrn André Leu (Mail: leu@sw-essen.de)
Wir freuen uns auf Eure Zuschriften!
(AS)
Powered by Gothaer Versicherung Becker & Brencher, Stadtwerke Essen, Interliving Rehmann und Promostore GmbH.
Der ETB meistert die erste Hürde auf dem Weg zur A-Junioren-Bundesliga
ETB Schwarz-Weiß Essen U19 – VfB 03 Hilden U19 1:0 (1:0)
Die ETB U19 hat den ersten Schritt zum Aufstieg in die A-Junioren-Bundesliga getan. Im Hinspiel um die Niederrheinmeisterschaft besiegte die Auswahl von Trainer Dennis Czayka den VfB 03 Hilden mit 1:0. Gut 300 Zuschauer, darunter auch einige Spieler aus der ersten Mannschaft der Schwarz-Weißen, hatten den ETB-Platz am Krausen Bäumchen aus allen Nähten platzen lassen und sorgten für einen würdigen Rahmen.
Leo Derksen erzielte das Tor des Tages bereits nach einer Viertelstunde, als er ein gutes Zuspiel im Sechzehner kaltschnäuzig verwandelte (15.). Die Schwarz-Weißen blieben in der Folge feldüberlegen, jedoch ohne weitere zwingende Torchancen. Der VfB Hilden zeigte sich im Anschluss an eine Ecke, die Luca Majetić druckvoll per Kopf abnahm. ETB-Keeper Ahmet Kulalic war aber auf seinem Posten und lenkte den Ball über die Querlatte.
Nach dem Seitenwechsel zogen sich die Gastgeber sehr tief in die eigene Hälfte zurück. Bei tadelloser Defensivleistung und vielen eroberten Bällen fehlte es aber an geordneten Aktionen nach vorne. Meistens war es dem gut aufgelegten Außenspieler Leo Högner vorbehalten, das Spiel für einen Moment zu verlagern. Spätestens am Strafraum traf die U19 der Schwarz-Weißen dann jedoch die falschen Entscheidungen. Die einzige Torchance der kampfbetonten zweiten 45 Minuten resultierte aus einem ETB-Freistoß von der Grundlinie: Hildens Torwart Leon Feher verschätzte sich, Essens Stürmer Emre Ayan zog sofort volley ab, doch Luca Majetić stand goldrichtig auf der Linie, um das 2:0 zu verhindern.
Das Rückspiel findet am Pfingstsonntag in Hilden statt (15 Uhr, Hoffeldstraße). Gewinnt der VfB 03, gibt es eine dritte Partie, ansonsten ist die ETB U19 zum ersten Mal seit Einführung der A-Junioren-Bundesliga im Jahr 2003 wieder erstklassig.
ETB SW U19: Kulalic – Högner, Weihmann, Nissen, Besim Fazlija, Mellova (86. Dapes) – Derksen (90. Heggy), Beslind Fazlija, İslam, Dombe (72. Burcea) – Ayan (80. Codreanu)
VfB Hilden U19: L. Feher – Mersinli, Mohsen, Kurth – Papadopoulos, Tkacik, Dervis, Majetić, Termiz (77. J. Feher) – Zdjelar, Alexy
Schiedsrichter: Stefan van Wickeren
Tore: 1:0 Derksen (15.)
Zuschauer: 300
Zeitstrafen: Weihmann, Papadopoulos (beide 65. / Unsportlichkeit)
(AS)
Powered by Gothaer Versicherung Becker & Brencher, Stadtwerke Essen, Interliving Rehmann, Promostore GmbH.
Herzlichen Glückwunsch an unsere U13 und U16
Die ETB-Jugendabteilung hat wieder eine ganz starke Spielzeit (fast) hinter sich. Beim gestrigen Oberligaspiel unserer ersten Mannschaft wurden unsere U13 und U16 für ihre tollen Leistungen und souveränen Gruppensiege geehrt.
Herzlichen Glückwunsch. Wir sind sehr stolz auf Euch!
(AS)
Powered by Gothaer Versicherung Becker & Brencher, Stadtwerke Essen, Interliving Rehmann, Promostore GmbH.

SAMSUNG CSC

SAMSUNG CSC

SAMSUNG CSC

SAMSUNG CSC

SAMSUNG CSC