SV 19 Straelen – ETB Schwarz-Weiß Essen 2:1 (0:0)

Der ETB Schwarz-Weiß Essen zeigte heute beim Spitzenreiter SV Straelen eine klasse Leistung, aber ein Treffer in der Nachspielzweit brachte das Uhlenkrug-Team um den verdienten Punktgewinn. Die Rumpfmannschaft von ETB-Coach Ralf vom Dorp – etliche Spieler mussten durch Krankheit oder Verletzung passen – verlor die Partie unglücklich mit 1:2 (0:0) und konnte sich nicht für 90 teils sehr gute Minuten belohnen. In der Tabelle der Oberliga Niederrhein belegen die Schwarz-Weißen den neunten Platz.

Die Essener waren in der Blumenstadt Straelen von Beginn an hellwach und konnten die erste gute Chance des Spiels für sich verbuchen. In der 10. Spielminute kam der Ball nach einem Schussversuch von ETB-Stürmer Malek Fakhro zu Lars Pöhlker, der aber – trotz Grätsche – dem Ball kurz vor dem Straelener Tor nicht mehr die entscheidende Richtungsänderung geben konnte. Sieben Minuten später setzte sich dann auch der Tabellenführer erstmalig gut in Szene. SV-Stürmer Konstantin Möllering scheiterte aber aus spitzem Winkel an Gästekeeper Kai Gröger (17.). In der 34. Minute hatten die mitgereisten ETB-Fans den Torschrei schon auf den Lippen, als sich der bärenstarke Malek Fakhro nach einem Konter klasse durchsetzen konnte, aber sein Schuss aus 14 Metern dann nur gegen die Querlatte klatschte. Quasi mit dem Halbzeitpfiff tauchten die Gastgeber noch mal gefährlich vor dem ETB-Tor auf. Konstantin Möllering lief alleine auf Kai Gröger – der heute 34 Jahre alt wurde – zu, der den Schuss aus kurzer Entfernung mit einem tollen Reflex aber noch entschärfen konnte (45.).

Nach dem Seitenwechsel sahen die 210 Zuschauer weiterhin ein ausgeglichenes Spiel. In der 55. Spielminute konnte dann der SV Straelen mit einer Standardsituation die 1:0-Führung erzielen. Nach einem Eckball von Meguru Odagaki war Maximilian Funk mit dem Kopf zur Stelle und traf aus sechs Metern unhaltbar in die rechte Ecke. Der ETB hielt aber auch im Anschluss die Partie offen und konnte sich sechs Minuten vor dem Spielende mit dem 1:1-Ausgleichstreffer dafür belohnen. Adli Lachheb hatte Malek Fakhro im Strafraum am Fuß getroffen und Schiedsrichter Christian Szewczyk zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt. Das war natürlich ganz nach dem Geschmack von ETB-Stürmer Marvin Ellmann, der eine Viertelstunde vorher eingewechselt wurde. Der Elferschütze vom Dienst trat an und traf mit einem Flachschuss sicher in die rechte Ecke (84.). Als alles nach einem gerechten Unentschieden aussah, konnten die Straelener in der Nachspielzeit noch einmal zuschlagen. Nach einem langen Ball wuselte sich Kaito Mizuta im ETB-Strafraum durch und traf aus acht Metern zum 2:1-Endstand in die Maschen (90. +2).

Trainerstimme:

Ralf vom Dorp (ETB SW Essen): „Wir sind gut ins Spiel reingekommen und haben eigentlich alles umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten. In der ersten Halbzeit hatten wir gegenüber Straelen ein deutliches Chancenplus und hätten mit einer Führung in die Halbzeitpause gehen müssen. Wir haben aber wieder mal unsere Torchancen nicht verwertet. Im zweiten Durchgang haben wir durch eine Standardsituation ein Gegentor kassiert, wo die Zuordnung aufgegeben worden ist. Wir haben in der Schlussphase noch mal den Druck erhöht und haben durch einen berechtigten Elfmeter den 1:1-Ausgleich erzielt. Leider war uns das Glück nicht hold und am Schluss ist uns ein Ball durchgerutscht, wobei wir vor der Szene den Ball hätten halten müssen. Letztendlich ist das am Ende des Tages schon etwas frustrierend, wenn man beim Spitzenreiter so ein Spiel macht, vom Chancenplus her vielleicht besser war und dann am Schluss das Spiel noch in der letzten Minute verliert.“

SV Straelen: Szcepankiewicz – Lachheb, Weggen, Stevens – Odagaki, Päffgen, Funk, Jesic (84. R. Terada), Mizuta – S. Terada (64. Abdelkarim), Möllering

ETB SW Essen: Gröger – Voß, Fechner, Riebling, Sahin (69. Ellmann) – Walkenbach, Mumcu, Tsourakis, Pöhlker, N. Wolters – Fakhro

Schiedsrichter: Christian Szewczyk

Tore: 1:0 Funk (55.), 1:1 Ellmann (84. / Foulelfmeter), 2:1 Mizuta (90. +2)

Zuschauer: 210

Gelb-Rote Karten: –

Rote Karten: –

Besondere Vorkommnisse: 

(AS)