1. FC Kleve – ETB Schwarz-Weiß Essen 3:2 (1:0)
Die Saison 2021/2022 in der Oberliga Niederrhein ist beendet. Am letzten Spieltag der Aufstiegsrunde musste der ETB Schwarz-Weiß Essen beim 1. FC Kleve eine unnötige 2:3- Niederlage, nach zuletzt drei siegreichen Partien, hinnehmen. Den Essenern gelang es nicht Kleves Goalgetter Danny Rankl in den Griff zu bekommen, der heute alle Tore für die Gastgeber erzielte. Die Schwarz-Weißen beenden die Spielzeit auf dem zehnten Tabellenplatz und können unterm Strich durchaus zufrieden sein, was die extrem junge Mannschaft in dieser Saison geleistet und gezeigt hat.
Der ETB begann stark in Kleve und hatte in der 7. Spielminute bereits eine gute Torgelegenheit, aber nach einer schönen Kombination über mehrere Stationen traf Prince Kimbakidila aus sieben Metern den Ball nicht richtig und er trudelte rechts am Tor vorbei. Zwölf Zeigerumdrehungen später war Prince Kimbakidila dann als Vorbereiter aktiv: Nach toller Vorarbeit spielte er das runde Leder passgenau auf Mohamed Cissé, doch der scheiterte aus kurzer Entfernung am stark parierenden FC-Keeper Ahmet Taner (19.). In der 33. Minute kamen die Gastgeber dann erstmals gefährlich vor das ETB-Gehäuse und erzielten prompt die überraschende 1:0-Führung. Nach einem guten Zuspiel von der Torauslinie bugsierte Kleves Torjäger Danny Rankl den Ball aus vier Metern unhaltbar unter die Querlatte. Mit diesem Ergebnis verabschiedeten sich dann später beide Teams auch in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel waren die Schwarz-Weißen die tonangebende Mannschaft und wurden bereits nach neun Minuten für ihren Einsatz belohnt: Nachdem Yassin Merzagua aus zehn Metern nur die Latte getroffen hatte, landete der Ball über Umwegen noch mal bei ihm und diesmal hatte er keine Mühe aus kurzer Entfernung den hochverdienten 1:1-Ausgleich zu erzielen (54.). 18 Minuten später hatten die Gäste dann Riesenglück, als nach einem Konter der Ball bei Kleves Niklas Klein-Wiele landete, dessen Flachschuss aus sieben Metern aber um Millimeter am linken Pfosten vorbeistrich (72.). In der 75. Spielminute hieß es dann 2:1 für den FC, als der überragende Danny Rankl mit einem sehenswerten Flugkopfball aus sechs Metern unhaltbar in die linke Ecke traf. Elf Minuten später gelang ihm auch die Vorentscheidung zum 3:1. Erneut war er nach einem Eckball von der rechten Seite mit dem Kopf zur Stelle und traf aus sechs Metern ins Gästetor (86.). Den Schlusspunkt konnten aber die Schwarz-Weißen setzen: Kurz vor dem Abpfiff setzte sich der „ETB-Spieler des Jahres 2022“ Prince Kimbakidila nach einem Konter gut durch und traf mit seinem 13. Saisontor in die rechte Ecke zum 3:2-Endstand (90.).
1. FC Kleve: Taner (77. Janßen) – Bimpek (83. Evrard), Dragovic, Biskup (87. Albrecht), Forster, Hühner, Rankl, Klein-Wiele, Duyar (62. Meurs), Schneider, Haal
ETB SW Essen: Lübcke – Nguanguata, Atas, Maßmann, Togbedji – Reichardt, Akhal – Kimbakidila, Mumcu (66. Williams), Cissé (46. Neuse) – Merzagua
Schiedsrichterin: Jennifer Groß Weege
Tore: 1:0 Rankl (33.), 1:1 Merzagua (54.), 2:1 Rankl (75.), 3:1 Rankl (86.), 3:2 Kimbakidila (90.)
Zuschauer: 280
Gelb-Rote Karten: –
Rote Karten: –
Besondere Vorkommnisse: –
(AS)
Präsentiert von Promostore GmbH, Stadtwerke Essen, Gothaer Becker & Brencher, Poresy Retail GmbH, Auryn GmbH, Elpix AG, Wohnbau eg, Audi Zentrum Essen, Sparkasse Essen, Allbau GmbH, Helmut Reiter GmbH, MTW Brüggemann und Interliving Rehmann.