ETB Schwarz-Weiß Essen – SV Sonsbeck 5:0 (2:0)

Nach einem verpatzten Start ins Jahr 2023 lässt es der ETB Schwarz-Weiß Essen nun richtig krachen: Dem 7:0-Ausärtssieg vom letzten Wochenende ließ das Team von ETB-Coach Damian Apfeld einen richtig starken 5:0-Heimsieg – mit vielen sehenswerten Toren – gegen den SV Sonsbeck folgen. Doppelten Grund zur Freude hatte heute der bärenstarke ETB-Goalgetter Noel Futkeu: Zum einen gelangen ihm drei blitzsaubere Tore und mit 25 erzielten Saisontreffern hat er nun die Führung in der Torjägerliste der Oberliga Niederrhein übernommen. Der DFB-Pokalsieger von 1959 bleibt mit nun 50 Punkten Dritter in der Tabelle. Für die Mannschaft vom Uhlenkrug geht es am nächsten Sonntag mit dem Stadtderby bei der SpVg Schonnebeck weiter.

Die 222 Zuschauer am Uhlenkrug hatten noch gar nicht richtig Platz genommen, da zappelte der Ball bereits zum 1:0 im Sonsbecker Netz. Ganze 89 Sekunden waren erst gespielt, als der überragende Guiliano Zimmerling aus 17 Metern Maß nahm und mit einem unhaltbaren Flachschuss in die rechte Ecke zur frühen Führung traf (2.). Die Schwarz-Weißen ruhten sich aber auf dem 1:0 nicht aus und ließen bereits zehn Minuten später den zweiten Treffer folgen: Nach einem guten Zuspiel von Guiliano Zimmerling spielte ETB-Tormaschine Noel Futkeu in Strafraum noch seinen Gegenspieler aus und traf dann aus sechs Metern per Außenrist zum 2:0 in die Maschen (12.). Danach standen die Gastgeber sehr kompakt, ließen hinten nichts zu, konnten sich vorne aber bis zum Halbzeitpfiff auch nicht mehr entscheidend durchsetzen.

Nach dem Seitenwechsel legte der gut aufgelegte ETB erneut los wie die Feuerwehr: Fünf Minuten waren erst gespielt, als es bereits 3:0 für die Hausherren hieß. Nach einem Traumpass von Guiliano Zimmerling in die Spitze tanzte Noel Futkeu die gesamte Gästeabwehr inklusive Torhüter Jonas Holzum aus und vollendete dann aus kurzer Entfernung ins leere Tor (51.). Vier Zeigerumdrehungen später fiel dann schon das 4:0 für die Schwarz-Weißen. Nach einem Eckball von Guiliano Zimmerling traf Marcello Romano mit einem artistischen Fallrückzieher Marke „Tor des Monats“ aus acht Metern in die linke Ecke (55.). In der 73. Spielminute versuchte es dann Essens Labinot Kryeziu mit einem Seitfallzieher aus fünf Metern, der aber eine sichere Beute von SV-Keeper Jonas Holzum wurde. Den Schlusspunkt markierte dann Noel Futkeu dann mit seinem dritten Treffer am heutigen Tage: Nach einem klasse Zuspiel vom eingewechselten Mehmet Dalyanoglu hatte er gut 13 Minuten vor dem Ende des Spiels keine Mühe aus vier Metern den 5:0-Endstand für sein Team zu erzielen (77.). In der 81. Minute brandete dann noch mal Riesenapplaus am Uhlenkrug auf, als Emre Kilav zu seinem ersten Einsatz nach 14-monatiger Verletzungspause eingewechselt wurde.

Trainerstimmen:

Heinrich Losing (SV Sonsbeck): „Wir hatten uns natürlich etwas anderes erhofft heute. Man konnte im Hinspiel sehen, dass wir konkurrenzfähig sind, wenn wir alles abrufen. Ich muss meine Mannschaft aber in Schutz nehmen, denn wir hatten in den letzten zwei Wochen ganz große Probleme, weil unheimlich viele Spieler mit Krankheiten ausgefallen sind, oder Verletzungen hatten. Das Spielglück ist heute in gar keiner Weise bei uns gewesen. Mit dem ersten Torschuss bekommen wir direkt das 0:1 und mit dem zweiten Schuss bereits das 0:2. Dann war klar, dass der ETB, der in den Wochen vor Cronenberg keine guten Ergebnisse erzielt hat, fokussiert bleiben würde. Wir haben es heute auch nicht geschafft, uns vorne durchzusetzen. Ich muss meiner Mannschaft aber trotzdem ein Kompliment machen, denn sie hat ihr Ding weiter durchgezogen und versucht Lösungen zu finden. Glückwunsch an den ETB, der eine Riesenleistung gezeigt hat.“

Damian Apfeld (ETB SW Essen): „Wir sind bereits in der zweiten Minute in Führung gegangen und das hat uns natürlich sehr in die Karten gespielt. Das 2:0 fiel dann zehn Minuten später, aber es war in der ersten Halbzeit nie richtig Ruhe im Spiel. Sonsbeck hat sich nicht aufgegeben und hätte zu jeder Zeit das Anschlusstor erzielen können. Die langen Bälle und Kopfballablagen waren schwer zu verteidigen. Da hatten wir im ersten Durchgang auch hier und da mal Probleme. Mir hat da auch ein wenig die Galligkeit an der Mittellinie in der Kampfzone gefehlt. In der zweiten Halbzeit machen wir frühzeitig das 3:0 und dann war es ein kleiner Selbstläufer. Wir haben das Ding danach vernünftig und sehr souverän zu Ende gespielt. Uns ist es immer wichtig, dass die Null hinten steht. In den letzten zwei Spielen waren wir wieder sehr erfolgreich. Es ist untypisch für uns, dass wir in zwei Spielen zwölf Tore erzielen. Das kennt man so gar nicht, ist aber natürlich ein sehr schöner Nebeneffekt. Ich hoffe, dass es jetzt so weitergeht. Nächste Woche steht mit dem Stadtderby ein sehr wichtiges Spiel für uns auf dem Programm, dass wir unbedingt für uns entscheiden möchten.“

ETB SW Essen: Golz – Kryeziu, Lach, Corovic (70. Dalyanoglu), Sahin (58. Haiduk) – Matten, Akhal (74. Özbayrak) – Cissé (81. Gotzeina), Zimmerling (81. Kilav), Romano – Futkeu

SV Sonsbeck: Holzum – Meier, Elspaß, Schoofs, Aydin (46. Lu) – Keisers, Andich Abdeslam (46. Pütz), Werner, Nonaka (46. Janßen) – von Zabiensky (81. Baek), Fuchs (75. van de Loo)

Schiedsrichter: Leon Tiemer

Tore: 1:0 Zimmerling (2.), 2:0 Futkeu (12.), 3:0 Futkeu (51.), 4:0 Romano (55.), 5:0 Futkeu (77.)

Zuschauer: 222

Gelb-Rote Karten:

Rote Karten:

Besondere Vorkommnisse:

Fotos: Frank Siebers (herzlichen Dank!)

(AS)

Präsentiert von Plantyworks GmbH, Promostore GmbH, Gothaer Becker & Brencher, Poresy Retail GmbH, Auryn GmbH, Elpix AG, Wohnbau eg, Audi Zentrum Essen, Sparkasse Essen, Allbau GmbH, Helmut Reiter GmbH, MTW Brüggemann, Crealize GmbH, Wellnest, Syde Multiservice Holding GmbH, Bolte & Wollert GmbH, Derpart Gemar Reisebüro und Interliving Rehmann.