ETB Schwarz-Weiß Essen – Mülheimer FC 97 2:1 (1:0)
Der ETB Schwarz-Weiß Essen setzt seinen guten Lauf in der Oberliga Niederrhein fort: Am heutigen Sonntag bezwangen die Schwarz-Weißen Aufsteiger Mülheimer FC 97 mit 2:1 (1:0) am heimischen Uhlenkrug, obwohl sie eine Stunde in Unterzahl agieren mussten. Durch den erneuten Dreier holte das Team von ETB-Coach Damian Apfeld zehn Punkte (3S/1U) aus den letzten vier Partien und setzt sich direkt hinter der Spitzengruppe fest. Am kommenden Wochenende steht für den ETB eine ganz schwere Partie auf dem Programm, denn dann muss er zum Tabellenzweiten Ratingen 04/19 reisen.
Die Partie begann schwungvoll und in der 10. Spielminute hätten die Gastgeber eigentlich schon in Führung gehen müssen: Nach einem Konter über Guiliano Zimmerling kam der Ball zum starken Samuel Addai, der von links in den Strafraum zog und den Ball dann aus sieben Metern gegen die Latte knallte. Zwei Zeigerumdrehungen später versuchten es die Schwarz-Weißen erneut, aber ein guter Volleyschuss von Guiliano Zimmerling aus 16 Metern landete genau in den Armen von FC-Keeper Tolunay Isik (12.). In der 24. Minute fiel dann aber das 1:0 für den ETB: Nach einem Konter gelangte das runde Leder zu Samuel Addai, der im Strafraum nach innen zu Niko Bosnjak abspielte. Dieser lenkte das Spielgerät direkt zu ETB-Goalgetter „Memo“ Kesim weiter, der mit einem tollen Schuss aus spitzem Winkel dann unhaltbar in die lange Ecke traf. Fünf Minuten später hatten die Essener Glück, als der Ball im eigenen Sechszehner plötzlich zu Cem Sabanci kam und ETB-Torhüter Michele Corde seinen Schuss aus kurzer Entfernung mit einem Klassereflex gerade noch entschärfen konnte (29.) In der 34. Spielminute zeigte Schiedsrichter Tim Flores dann ETB-Mittelfeldspieler Guiliano Zimmerling nach einer angeblichen Tätlichkeit die Rote Karte. Diese Sichtweise hatte er aber exklusiv für sich, im weiten Rund des Uhlenkrugs.
Nach dem Seitenwechsel machten die Mülheimer in Überzahl Druck und wären in der 48. Spielminute fast mit dem Ausgleich dafür belohnt worden. Der eingewechselte Aboubacar Toure zog von links in den Strafraum, aber sein guter Schuss aus elf Metern flog knapp am rechten Pfosten vorbei. 50 Sekunden später gab es dann die größte Möglichkeit für die Gäste: Serhat Sat konnte nach einem Konter alleine auf Michele Cordi zulaufen, doch der bärenstarke Schlussmann reagierte glänzend und hielt seinen Kasten sauber (49.). In der 71. Minute erzielten die Hausherren dann in Unterzahl den vielumjubelten Treffer zur 2:0-Führung. Michele Cordi hatte mit einem langen Abschlag mustergültig Samual Addai bedient, der flinke ETB-Spieler konnte dann alleine aufs Mülheimer Gehäuse zulaufen und behielt die Nerven. Aus zwölf Metern traf er mit einem Klasseschuss unhaltbar in die rechte Ecke. In der Nachspielzeit wurde es dann noch mal eng für die Schwarz-Weißen, als der eingewechselte Ahmet-Malik Uzun aus elf Metern zum 1-2-Anschlusstreffer für die Gäste traf (90. +2). Der ETB überstand aber den Rest der Nachspielzeit schadlos und konnte sich über einen schwer erkämpften 2:1-Heimsig freuen.
Trainerstimmen:
Ahmet Inal (Mülheimer FC 97): „Der ETB hatte einen besseren Start als wir und war nach einer guten Anfangsphase stärker am Drücker. Über das Tor zum 1:0 kann man diskutieren. Ein ETB-Abwehrspieler wehrt den Ball mit der Hand ab und der ETB erzielt dann nach einem Konter den Treffer. Wir wussten natürlich, dass der ETB hinten sehr sicher steht, alles verteidigt und starke Konterspieler besitzt. Nach der Halbzeitpause hatten wir dann sehr gute Möglichkeiten, wo wir es in Überzahl viel besser hätten lösen müssen. Wir haben Ruhe bewahrt, aber von der 70. bis zur 90. Minute hat mir einfach der Drang nach vorne gefehlt. Wenn du gegen zehn Mann bis zur 90. Minute kein Tor machst, wird es natürlich schwierig. Glückwunsch an Damian und sein Team.“
Damian Apfeld (ETB SW Essen): „Wir sind gut in die Partie gekommen und hatten in der 10. Minute eine sehr gute Torchance durch Samual Addai, wo er leider nur die Latte trifft. Zwei Minuten später hatte dann Guiliano Zimmerling noch mal eine gute Einschussmöglichkeit. In der 29. Spielminute müssen wir uns dann mal wieder bei Michele Cordi bedanken, der uns da und auch kurz nach der Halbzeit in Eins-gegen-Eins-Situationen im Spiel hält. Dafür ein großes Kompliment. Ich habe heute nicht viel zu meckern. Wir haben nicht nur eine Stunde in Unterzahl gespielt, sondern Mittwoch ja auch noch ein Pokalspiel über 98 Minuten in Kleve gehabt. Da hatte Mülheim einen kleinen Vorteil. Chapeau an meine Mannschaft. Das war überragend und deswegen sind diese drei Punkte der Mannschaft heute sehr, sehr hoch anzurechnen. Nach der Belastung am Mittwoch heute so zu fighten, war wirklich klasse. Sie haben das überragend gelöst. Wir nehmen die drei Punkte mit und freuen uns heute darüber.“
ETB SW Essen: Cordi – Dalyanoglu, Lach, Corovic, Poznanski (19. Kryeziu) – Shavershyan – Zimmerling – Bosnjak (46. Matten), Addai (82. Gusic), Cissé (73. Williams) – Kesim (84. Reichardt)
Mülheimer FC 97: Isik – Nguala (46. Uzun), Aldemir, Kayaoglu, Sat – Ihnacho – Yildirim (72. Terzi), Anadol (46. Toure), Sabanci (72. Ergin), Beira (46. Maluze) – Robert Molango
Schiedsrichter: Tim Flores
Tore: 1:0 Kesim (24.), 2:0 Addai (71.), 2:1 Uzun (90. +2)
Zuschauer: 336
Gelb-Rote Karten: –
Rote Karten: Zimmerling (34. / Tätlichkeit)
Besondere Vorkommnisse: –
Fotos: Frank Siebers (Herzlichen Dank!)
(AS)
Präsentiert von unseren Premium-Sponsoren: Gothaer Becker & Brencher, Mallorca Dreamcatcher, Stadtwerke Essen AG, Auryn GmbH, Elpix AG, Wohnbau eg, Audi Zentrum Essen, Sparkasse Essen, Allbau GmbH, Helmut Reiter GmbH, MTW Brüggemann, Crealize GmbH, Wellnest, Syde Multiservice Holding GmbH, Bolte & Wollert GmbH, Derpart Gemar Reisebüro, MTM Ruhrzinn GmbH, Döbbe Bäckereien und Interliving Rehmann.