TuS Bövinghausen – ETB Schwarz-Weiß Essen 1:3 (1:1)
Mit einem 3:1-Erfolg beim westfälischen Oberligisten TuS Bövinghausen setzte der ETB Schwarz-Weiß am Sonntag seinen positiven Trend in der Saisonvorbereitung fort. Das Trainer-Duo Damian Apfeld und Ulf Ripke ließ 21 Spieler zum Einsatz kommen und sah – was momentan viel entscheidender ist als das Ergebnis – eine erfreuliche Leistungsdichte auf allen Positionen.
Obgleich meist mit drei Offensiven auf einer Linie agierend, ging die erste Chance des ETB auf das Konto von Linksverteidiger Bünyamin Sahin. Der Mannschaftskapitän schloss seine Einzelaktion etwas zu hoch ab. Den Ball perfekt erwischte auf der anderen Seite Marko Onucka, dessen Volleyschuss vom linken Strafraumeck unhaltbar zum 1:0 einschlug. Bövinghausen machte nun einen spritzigeren Eindruck, und es war an Torwart Stefan Jaschin, Schwarz-Weiß in dieser Phase im Spiel zu halten. Zehn Minuten vor der Pause setzte sich dann Clinton Williams im Strafraum der Dortmunder durch, schloss auch ab, wurde dabei aber irregulär gestört. Den fälligen Elfmeter verwandelte Bünyamin Sahin flach in der rechten Ecke (37.). Kurz darauf hätte es nach Trikotbremse an Noel Futkeu erneut Strafstoß für den ETB geben können, doch den Pfiff sparte sich Schiedsrichter Yannick Rupert für die Zeit nach der Pause auf: Bilal Akhal war von Prince Kimbakidila freigespielt und gelegt worden. Das 2:1 vom Punkt für die Gäste besorgte Noel Futkeu (56.). Wenig später geriet Futkeu bei einem Querpass vom rechtsaußen durchgestarteten Prince Kimbakidila etwas in Rücklage und verzog. Schwarz-Weiß war mittlerweile die klar bessere Mannschaft und ließ nichts mehr anbrennen. Zwei Minuten vor dem Ende gewann Djibril Camara auf der Linksaußenposition einen Zweikampf und nutzte seinen Freiraum für einen frechen Querpass durch den Fünfmeterraum. Der aufgerückte Labinot Kryeziu brauchte am langen Pfosten dann nur noch den Fuß hinzuhalten, um das 3:1 für den ETB zu erzielen (88.).
Am Ende der nächsten Trainingswoche messen sich die Schwarz-Weißen erneut mit einem Verein aus der westfälischen Parallelgruppe. Gegner – bei der Generalprobe für die kommende Oberligasaison – ist TuS Ennepetal am Uhlenkrug (Sonntag, 15 Uhr).
Trainerstimme:
Damian Apfeld (ETB SW Essen): „Bis zum Gegentor sind wir gut ins Spiel gekommen und hatten eine ordentliche Anfangsphase. Dann erzielt Bövinghausen ein Traumtor und wir haben danach dann etwas den Faden verloren und viele taktische Fehler gemacht, wo wir keinen Zugriff auf den Gegner bekommen haben. Man spürte dann auch eine gewisse Unzufriedenheit in unserer Mannschaft, was auch gut war, denn dadurch haben wir uns wieder aus unserer schlechten Phase rausgekämpft. In der zweiten Halbzeit haben wir dann kaum noch etwas zugelassen und hatten eine gute grundsolide Aggressivität auf dem Platz. Es war heute ein ordentliches Spiel von uns und wir konnten viele Erkenntnisse sammeln. Die waren sowohl positiv als auch negativ. Extrem wichtig war auch wieder, dass wir ohne einen verletzten Spieler aus der Partie gegangen sind.“
ETB SW Essen 1. HZ: Jaschin – Poznanski, Kubina, Lach, Şahin – Tietz, Akhal – Gönül – Futkeu, Williams, Gotzeina
ETB SW Essen 2. HZ: Jaschin – Nguanguata, Kryeziu, Lach (77. Togbedji), Sahin (77. Islam) – Kimbakidila, Matten, Akhal (67. Reichardt), Futkeu (77. Camara) – Gönül (67. Ugrekhelidze), Williams (67. Özbayrak)
Schiedsrichter: Yannick Rupert
Tore: 1:0 Onucka (12.), 1:1 Sahin (37. / Foulelfmeter), 1:2 Futkeu (56. / Foulelfmeter), 1:3 Kryeziu (88.)
(AS)
Präsentiert von Promostore GmbH, Gothaer Becker & Brencher, Poresy Retail GmbH, Auryn GmbH, Elpix AG, Wohnbau eg, Audi Zentrum Essen, Sparkasse Essen, Allbau GmbH, Helmut Reiter GmbH, MTW Brüggemann, Crealize GmbH, Wellnest, Syde Multiservice Holding GmbH und Interliving Rehmann.