Mit den letzten beiden freudigen Abnehmern von Trikots der Fußballabteilung des ETB Schwarz-Weiß Essen beendet der Verein vorerst mit einem positiven Fazit die Aktion. Jede Schule und jede Einrichtung, die sich auf den Aufruf des ETB gemeldet hat, erhielt einen kompletten Trikotsatz aus einer der letzten Saisons des Fußball-Oberligisten aus dem Essener Süden. Der ETB lädt alle an der Aktion beteiligten Schulen und sozialen Einrichtungen für das kommende Heimspiel gegen die SSVg Velbert am Sonntag, den 09.02.2020, um 15 Uhr kostenlos ins Stadion Uhlenkrug ein. Gerne natürlich auch in den neuen Trikots. 

Anlass für die Aktion war der Wechsel der Vereinsführung im September des vergangenen Jahres. Karl Weiß, Markus Röder und Kai Strathmann traten die Nachfolge des damaligen Vorstandes um Heinz Hofer an. In den Wochen darauf änderte sich die Struktur des ETB sichtlich. Viele neue Gesichter und alte Bekannte stießen zum neu gebildeten Team hinzu. Türen und Schränke im altehrwürdigen Uhlenkrugstadion wurden geöffnet und deren Inhalte inspiziert.

„Ich habe von vornherein gesagt, dass diese Schätze nicht einfach in den Müll kommen dürfen“, erinnert sich Kai Strathmann an den Beginn der Aktion. „Warum nicht denen etwas Gutes tun, die sowieso immer wenig haben. Dem ETB liegt seit jeher sehr viel am Nachwuchs. Ob innerhalb des Vereins, oder aber auch innerhalb der Stadt, uns ist sehr an der Förderung von Jugendlichen und Kindern gelegen. Da lag es nahe, besonders den Schülerinnen und Schülern in der Stadt Essen eine Freude zu bereiten“, fügt Strathmann hinzu.

Dass dieses Unterfangen Früchte getragen hat, bezeugen die Stimmen der Lehrerenden und Betreuenden, die die ETB Sportbekleidung an verschiedenen Terminen in den letzten Wochen am Uhlenkrug abgeholt haben. Neben dem Maria-Wächtler-Gymnasium in Rüttenscheid durfte sich die Brüder-Grimm Grundschule in Mülheim-Styrum im Jahr 2020 über die begehrten Sportsachen freuen. Lehrer Jörg Meierkamp ist über einen Bericht der WAZ auf die Aktion des ETB aufmerksam geworden. „Unsere Schule nimmt regelmäßig an Stadtmeisterschaften teil und konnte bislang nicht in einheitlichen Trikots auflaufen. Die Schülerinnen und Schüler bedanken sich beim ETB für die Gelegenheit nun endlich auch optisch als Einheit spielen zu können.“ Ein Foto von einer seiner Klassen hat uns Herr Meierkamp netterweise zur Verfügung gestellt.

Damit findet die Aktion ihr vorläufiges Ende. Sollten trotzdem noch Anfragen eingehen, werden diese selbstverständlich, je nach Verfügbarkeit der ETB-Kleiderkammer, berücksichtigt.

(Tobias Podschadly)