Am Sonntag startet der ETB Schwarz-Weiß Essen mit einem Heimspiel in die Saison 2022/23 der Oberliga Niederrhein. Und der Start in die neue Spielzeit hat es für die Schwarz-Weißen in sich, denn mit dem Saisonauftakt gegen den FC Kray steht für das neue ETB-Trainerduo Damian Apfeld und Ulf Ripke gleich ein mit Spannung erwartetes Stadtderby auf dem Programm. Besondere Brisanz erhält das Spiel dadurch, dass ETB-Coach Damian Apfeld bis zum Ende der letzten Saison noch Trainer in Kray war. Der „Plantyworks-Talk“ startet um 14.40 Uhr. ETB-Pressesprecher Axel Schulten hat dann Ratsherr Michael Schwamborn (Vorsitzender des Ausschusses für die Sport- und Bäderbetriebe Essen) und Tobias Gottwald (2. Vorsitzender) am Mikrophon zu Gast. Live im Stadion wird auch Essens Bürgermeisterin Julia Jacob sein. Die Partie am Uhlenkrug wird um 15 Uhr angepfiffen.
Alle ETB-Jugendspieler und ihre Eltern haben freien Eintritt. Die erste Mannschaft würde sich über Eure Unterstützung sehr freuen!
In der letzten Spielzeit konnte der FC Kray erst am letzten Spieltag den Klassenerhalt in der Oberliga Niederrhein perfekt machen. Seitdem hat sich das Gesicht der Mannschaft stark verändert, denn es wurde ein großer Umbruch im Team vollzogen. Ähnlich wie der ETB, startet der FC mit einem sehr jungen Kader in die neue Saison. Trainiert werden die Krayer nun von Fabian Springob, der vor einigen Wochen das Zepter an der Buderusstraße übernommen hat. Zuvor war der 28-jährige Coach sieben Jahre lang als Trainer in der Nachwuchsabteilung vom Wuppertaler SV tätig.
In der Oberliga Niederrhein standen sich die Schwarz-Weißen und Kray bisher in sieben Begegnungen gegenüber, von denen der FC keine Partie für sich entscheiden konnte. Vier Mal gewannen die „Schwatten“ und drei Mal gab es ein Unentschieden im Derby zwischen den beiden Stadtrivalen.
ETB-Coach Damian Apfeld sagt zum bevorstehenden Auftaktspiel: „Kray hat in diesem Sommer auch einen großen Umbruch hinter sich und ähnlich viele Neuzugänge wie wir. Sie sind ein bisschen wie eine Wundertüte, da man nicht alle Spieler so gut kennt. Vorne haben sie eine gute Qualität, da müssen wir in der Abwehr aufpassen. Wir wollen uns aber auf unser Spiel konzentrieren und die Sachen zeigen, die wir uns in unzähligen Trainingseinheiten, im Trainingslager und den Testspielen erarbeitet haben. Wir werden versuchen unser Spiel unbedingt durchzudrücken. Ich freue mich auf die Partie gegen Kray am Sonntag.“
Im Lazarett der Schwarz-Weißen befinden sich Labinot Kryeziu, Mehmet Dalyanoglu und Emre Kilav.
(AS)
Präsentiert von Plantyworks GmbH, Promostore GmbH, Gothaer Becker & Brencher, Poresy Retail GmbH, Auryn GmbH, Elpix AG, Wohnbau eg, Audi Zentrum Essen, Sparkasse Essen, Allbau GmbH, Helmut Reiter GmbH, MTW Brüggemann, Crealize GmbH, Wellnest, Syde Multiservice Holding GmbH und Interliving Rehmann.