Der ETB gewinnt die Regenschlacht gegen Kray
Der Wettergott meinte es heute nicht gut mit dem Essener Stadtderby zwischen dem ETB Schwarz-
Weiß und dem FC Kray. Die Schwarz-Weißen ließen sich aber von dem Dauerregen nicht aufhalten und
gewannen am Ende nicht unverdient, das über weite Strecken sehr faire Prestigederby in der Oberliga
Niederrhein, mit 1:0 (0:0). Auch im sechsten Versuch blieben die Krayer somit sieglos gegen den ETB
in der Oberliga. Durch den Derbysieg klettert die Mannschaft von ETB-Coach Ralf vom Dorp – in der
arg schiefen Tabelle, da manche Teams erst sechs und andere Mannschaften bereits elf Spiele absolviert
haben – auf den 9. Tabellenplatz. Am kommenden Samstag muss der ETB dann im Verbandspokal
gegen RuWa Dellwig antreten.
Das unschöne Herbstwetter und die Corona-Pandemie hielten mit Sicherheit einige Besucher vom
Besuch des Spiels ab, aber dennoch fanden 350 Zuschauer den Weg zum altehrwürdigen Uhlenkrug.
Von Beginn an mussten beide Teams mit dem tiefen und rutschigen Naturrasen klarkommen. In der
ersten Halbzeit gab es auf beiden Seiten so gut wie keine Höhepunkte und die beiden Keeper verlebten
eine relativ ruhige Zeit. In der 25. Minute gab es eine Chance für die Gäste, als der Ball aus dem
Gewühl heraus plötzlich zu FC-Angreifer Rene Biskup kam. Sein Schuss aus elf Metern war aber eine
sichere Beute für ETB-Torhüter Marcel Lenz. Fünf Minuten vor der Halbzeitpause war dann mal der
ETB dran, aber der Schuss von Ismail Remmo aus 16 Metern landete genau bei Torsteher Marius
Delker (40.).
Nach dem Seitenwechsel wurde der Regen noch mal deutlich stärker, aber auch die Partie nahm nun an
Fahrt auf. Die Schwarz-Weißen mussten in der Pause Simon Neuse verletzungsbedingt ersetzen und
stellten ihr Spiel taktisch um. In der 49. Spielminute gab es dann die bis dahin beste Chance der Partie.
ETB-Stürmer Mohamed Cissé hatte den Ball gut auf Ismail Remmo abgelegt, der aus zehn Metern frei
zum Schuss kam. Sein Flachschuss in die rechte Ecke wurde aber gut von FC-Keeper Marius Delker
pariert. Zehn Minuten vor dem Spielende setzte sich der wiedergenesene Nico Wolters gut auf der
linken Seite durch und flankte in den Strafraum. Dort wartete schon der eingewechselte und sehr agile
Prince Kimbakidila auf das runde Leder. Sein Kopfball aus acht Metern landete aber genau in den
Armen des Gästetorwarts (80.). Keine vierzig Sekunden später fiel dann das goldene Tor der Partie.
Wiederum war es Nico Wolters, der nach Zuspiel von „Mo“ Cissé den Ball aber diesmal flach in die
Box brachte. Seine genaue Hereingabe nutzte dann Prince Kimbakidila mit einem unhaltbaren
Direktschuss aus sechs Metern zum 1:0 in die rechte Ecke (80.). Ein großer Dank gilt heute auch allen
ETB-Zuschauern, die ihr Team in der zweiten Halbzeit bei jeder Standardsituation mit rhythmischem
Klatschen lautstark unterstützten.
Trainerstimme:
Ralf vom Dorp (ETB SW Essen): „Die 90 Minuten waren aufgrund der Platzverhältnisse natürlich
nicht einfach. Man merkte in vielen Situationen, dass die Spieler große Probleme mit der Standfestigkeit
auf dem Boden hatten. Deswegen war ein Kombinationsspiel auf diesem Untergrund auch sehr
schwierig. Wir wussten, dass es über Kampf und viele zweite Bälle gehen würde. Das haben wir von der
ersten Minute an voll angenommen. In der ersten Halbzeit gab es kaum nennenswerte Torszenen. Wir
haben in der Halbzeit umgestellt, um auch mehr Druck zu erwirken. Das ist uns gut gelungen und wir
haben dann im Spiel die Oberhand gewonnen. Durch Ismail Remmo hatten wir auch direkt eine
Riesentorchance im Sechszehner. Danach gab es noch ein bis zwei Aktionen, bis es dann letztendlich
auch zum 1:0 kam. Wir hatten herausgegeben, bei diesem Boden über die Außen zu spielen und dann
die Bälle mit Volldampf in die Box zu spielen. So ist dann auch das Tor gefallen. Ich kann mich auch an
keine guten Torchancen des Gegners erinnern. Von daher ist unser Plan voll aufgegangen. Wir haben
das heute über 90 Minuten gut gemacht und waren auch aufgrund der höheren Spielanteile der verdiente
Sieger.“
ETB SW Essen: Lenz – Neuse (46. Kimbakidila), Maßmann, Voß, N. Wolters – Nguanguata, Mumcu
(90. May), Reichardt, Pöhlker, Remmo (86. Sahin) – Cissé (90. +2 Aliu)
FC Kray: Delker – Bimpek, Tomasello, Büttner, Poznanski (86. Alic) – Fleer (75. Takada), Kern (83.
Pavlidis), Kehrmann, Deljiu (59. Simsek), Kazelis – Biskup
Schiedsrichter: Martin Ulankiewicz
Tore: 1:0 Kimbakidila (80.)
Zuschauer: 350
Gelb-Rote Karten: –
Rote Karten: –
Besondere Vorkommnisse: –
(AS)