ETB Schwarz-Weiß Essen – 1. FC Bocholt 0:3 (0:3)

Der ETB Schwarz-Weiß Essen musste heute gegen den 1. FC Bocholt, den Topfavoriten der Oberliga Niederrhein, eine 0:3-Heimniederlage hinnehmen. Die Gäste aus Bocholt zeigten von Beginn an eine sehr starke Leistung und gewannen hochverdient am Uhlenkrug. Durch die Niederlage rutschten die Schwarz-Weißen auf den zehnten Tabellenplatz ab. Viel Zeit sich über die Niederlage zu ärgern bleibt dem ETB aber nicht, denn bereits am Dienstag (19.30 Uhr) erwartet die Mannschaft von ETB-Coach Suat Tokat Fortuna Elten zum Niederrhein-Pokalspiel am Uhlenkrug.

768 Zuschauer gaben dem heutigen Spiel einen würdigen Rahmen, aber den Start in die Partie hatten sich die Schwarz-Weißen mit Sicherheit ganz anders vorgestellt. Keine vier Minuten waren absolviert, als die Gäste bereits mit 1:0 in Führung gehen konnten. Nach einer Kopfballvorlage von Maurice Pluntke hatte Ex-RWE-Stürmer Marcel Platzek keine Mühe den Ball aus kurzer Entfernung über die Linie zu drücken (4.). In der Folgezeit fand der ETB nicht richtig zu seinem Spiel und musste in der 39. Spielminute das 0:2 hinnehmen. Nach einem Kopfball der Bocholter an den rechten Pfosten stand erneut Marcel Platzek goldrichtig und konnte das runde Leder aus einem halben Meter Entfernung über die Linie schieben. Keine drei Zeigerumdrehungen später war der FC erneut erfolgreich und erzielte bereits die Vorentscheidung zum 3:0. Nach einem Freistoß von der linken Seite stand Maurice Pluntke frei im Fünfmeterraum am langen Pfosten und jagte das Spielgerät per Direktabnahme in die Maschen (42.).

Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Gastgeber die Initiative, konnten sich aber gegen die gutstehende Bocholter Abwehr keine zwingenden Torchancen erspielen. Die letzten gut 20 Minuten mussten die Schwarz-Weißen dann mit zehn Mann überstehen, nachdem Ribene Nguanguata nach einem Foulspiel die Rote Karte von Schiedsrichter Jan Peter Weßels gesehen hatte. Der Schiri wertete das Foul als Notbremse, worüber die Meinungen am Uhlenkrug stark auseinandergingen. Mit einem Mann weniger hielt sich der ETB aber tapfer und ließ hinten nichts mehr zu.

Trainerstimmen:

Jan Winking (1. FC Bocholt): “Wir haben heute ein sehr schweres Spiel erwartet und das haben wir auch bekommen, weil der Gegner sehr überzeugt ist von seiner Idee. Man merkt absolut die Handschrift des Trainers. Wir wussten, dass wir heute ein paar andere Lösungen finden müssen. Ich glaube, der ETB war überrascht, dass wir heute mit einigen langen Bällen operiert haben, wo wir es sonst spielerisch lösen. Wir waren sehr zufrieden damit, wie es funktioniert hat. Mit dem frühen 1:0 machen wir uns dann selber die Tür auf. Danach konnten wir den Ball dann etwas entspannter laufen lassen und hatten gute Ballbesitzphasen. Der ETB war über 90 Minuten, auch in Unterzahl, sehr unangenehm und aggressiv in den Zweikämpfen. Wir wussten, dass wir sehr erwachsen dagegenhalten mussten. Der Gegner hat viele junge Talente, die gut zocken können, und das wollten wir unterbinden. Das hat größtenteils gut funktioniert. Wir schämen uns nicht dafür, dass wir drei Tore nach Standardsituationen erzielt haben. Die haben wir gerne mitgenommen und konnten dann entspannt in die zweite Halbzeit gehen. Wir hatten dann eine schwere Phase, die wir aber gut überstanden haben. Somit konnten wir das zweite Spiel hintereinander zu Null gewinnen. Ich bin heute zufrieden.“

Suat Tokat (ETB SW Essen): „Wir haben in der ersten Halbzeit drei Standardtore kassiert, wo wir besser hätten verteidigen müssen. Bocholt hat sehr viele große Spieler, da ist es manchmal allerdings auch schwer gegen zu verteidigen. Zudem bringen sie sehr gute Ecken rein. In der zweiten Halbzeit sind wir gut aus der Kabine gekommen und haben uns nicht hängenlassen. Wir haben weiterhin Dampf gemacht und an uns geglaubt. Wir wollten Fußball spielen und haben das auch zum größten Teil gemacht. Wir wollten zeigen, dass wir mitspielen können und haben das definitiv auch gezeigt. Nach der Roten Karte, die schwierig zu beurteilen war, ob sie berechtigt ist, haben wir mit einem Mann weniger trotzdem noch sehr gut weitergespielt. Auf die zweite Halbzeit können wir auf jeden Fall aufbauen. Wir werden sicherlich wieder aufstehen.“

ETB SW Essen: Lübcke – Nguanguata, Maßmann, Voß, Dalyanoglu – Romano (89.Walter), Akhal (46. Kimbakidila), Remmo, Neuse (78. Mumcu), Cissé (89. Kilav) – Merzagua (71. Sahin)

1.FC Bocholt: Wickl – Beckert, Pluntke, Winking, Grund – Yanagisawa (60. Lorch), Abel (71. Bugla), Boche, Lipinski (71. Wakamiya) – Schumacher (80. Hashimoto), Platzek (80. Ferlings)

Schiedsrichter: Jan Peter Weßels

Tore: 0:1 Platzek (4.), 0:2 Platzek (39.), 0:3 Pluntke (42.)

Zuschauer: 768

Gelb-Rote Karten:

Rote Karten: Nguanguata (69. / Notbremse)

Besondere Vorkommnisse:

Fotos: Frank Siebers

(AS)

Präsentiert von Promostore GmbH 

Präsentiert von Stadtwerke Essen  

Präsentiert von Gothaer Becker & Brencher