Nachdem der ETB Schwarz-Weiß Essen beim furiosen 7:0-Auswärtssieg in Cronenberg am letzten Wochenende endlich den ersten Sieg im Jahr 2023 landen konnte, will die Mannschaft von ETB-Coach Damian Apfeld am Sonntag unbedingt den nächsten Dreier folgen lassen. Das wird aber kein leichtes Unterfangen für das Team vom Uhlenkrug, denn sie bekommen es mit dem starken Aufsteiger SV Sonsbeck zu tun. Der „Plantyworks-Talk“ mit ETB-Pressesprecher Axel Schulten und seinem Gast Prince Kimbakidila (ETB-Spieler des Jahres 2022) startet um 14.40 Uhr. Der Anpfiff zur Partie erfolgt um 15 Uhr am Uhlenkrug.

Der SV Sonsbeck stieg 2015 aus der Oberliga Niederrhein ab und spielte seitdem in der Landesliga. Dort gelang ihm dann im letzten Sommer die langersehnte Rückkehr in die Oberliga. Die ETB-Gäste vom Niederrhein taten sich am Anfang der Spielzeit in der neuen Liga etwas schwer und konnten erst in ihrem sechsten Meisterschaftsspiel den ersten Saisonsieg feiern. Dieser kam ausgerechnet gegen den ETB Schwarz-Weiß zustande, der beim 0:1 in Sonsbeck seine erste Niederlage hinnehmen musste. Der Sportverein spielt seitdem eine richtig starke Saison und liegt zurzeit mit 34 Punkten auf dem zehnten Platz in der Oberliga Niederrhein. Bei den zwölf bisher ausgetragenen Auswärtspartien reichte es immerhin zu fünf Siegen und drei Unentschieden.

Ein Wiedersehen gibt es für den ETB am Sonntag mit Heinrich Losing, der seit 2019 Trainer in Sonsbeck ist und sich rund um den Uhlenkrug weiterhin großer Beliebtheit erfreut. Von 2008 bis 2011 spielte der heute 44 Jahre alte Gästecoach als Abwehrchef für die Schwarz-Weißen in der NRW-Liga und führte sein Team 2010 als Kapitän in die erste Hauptrunde des DFB-Pokals. Die „Schwatten“ gewannen damals vor mehr als 10.000 Zuschauern sensationell mit 2:1 gegen Rot-Weiss Essen an der Hafenstraße den Niederrhein-Pokal und qualifizierten sich somit für die Hauptrunde.

ETB-Coach Damian Apfeld zum Spiel gegen Sonsbeck: „Ich erwarte am Sonntag einen kompakten Gegner, der jeder Mannschaft gefährlich werden kann. Das hat Sonsbeck im Saisonverlauf gegen Teams aus der oberen Tabellenregion schon mehrfach gezeigt. Sie haben sich im Verlauf der Spielzeit mehr als ordentlich stabilisiert in der Liga und in den letzten Monaten extremes Selbstvertrauen gesammelt. Es ist ein Gegner, der mit langen Bällen agiert. Darauf müssen wir uns entsprechend vorbereiten. Wir müssen es natürlich besser machen als im Hinspiel, wo wir uns kaum Torchancen herausgespielt haben. Wir müssen viele Tormöglichkeiten kreieren und hinten extrem wenig zulassen. Deshalb wollen wir wieder kompakt stehen und aus einer guten Struktur heraus agieren. Wenn wir das hinbekommen, bin ich optimistisch, dass wir am Sonntag den ersten Heimsieg im Jahr 2023 feiern können.“

Verzichten müssen die Schwarz-Weißen auf die verletzten Spieler Prince Kimbakidila und Kamil Poznanski.

(AS)

Präsentiert von Plantyworks GmbH, Promostore GmbH, Gothaer Becker & Brencher, Poresy Retail GmbH, Auryn GmbH, Elpix AG, Wohnbau eg, Audi Zentrum Essen, Sparkasse Essen, Allbau GmbH, Helmut Reiter GmbH, MTW Brüggemann, Crealize GmbH, Wellnest, Syde Multiservice Holding GmbH, Bolte & Wollert GmbH, Derpart Gemar Reisebüro und Interliving Rehmann.