ETB Schwarz-Weiß Essen – MSV Düsseldorf 2:4 (2:3)
Der ETB Schwarz-Weiß Essen ist immer noch nicht richtig im Jahr 2023 angekommen. Im dritten Meisterschaftsspiel des Jahres musste das Team vom Uhlenkrug die dritte Niederlage hinnehmen. In der Hinrunde war die Abwehr noch das Prunkstück der Schwarz-Weißen, aber in den letzten drei Spielen musste sie zehn Gegentreffer schlucken. Durch die erneute Niederlage rutschten die „Schwatten“ auf den vierten Tabellenplatz in der Oberliga Niederrhein ab. Am kommenden Sonntag geht es für die Mannschaft von ETB-Coach Damian Apfeld beim Cronenberger SC weiter.
Die Essener starteten klasse in die Partie und gingen bereits in der 5. Spielminute durch ETB-Goalgetter Noel Futkeu mit 1:0 in Führung. Nach einem Zuspiel von Marcello Romano traf er im zweiten Versuch aus vier Metern in die rechte Ecke. Vier Minuten später lag das 2:0 in der Luft, aber ein Kopfball von Marvin Matten aus sieben Metern klatschte nur gegen den linken Torpfosten (9.). In der 14. Minute konnte dann der MSV zum 1:1 ausgleichen: Ein Freistoß von Oben Robert Molango aus 19 Metern wurde von der ETB-Abwehrmauer unhaltbar in die rechte Ecke abgefälscht. Elf Zeigerumdrehungen später gab es dann einen Foulelfmeter für die Düsseldorfer. ETB-Keeper Stefan Jaschin war zu spät aus seinem Tor herausgekommen und holte Aleksandar Bojkovski im Sechszehner von den Beinen. Der Gefoulte trat selbst an und traf vom Elfmeterpunkt souverän zur 2:1-Gästeführung in die Maschen (25.). In der 38. Spielminute gelang Marcello Romano der 2:2-Ausgleich für sein Team. Nach einer schönen Einzelleistung traf er aus vollem Lauf mit einem guten Flachschuss aus 14 Matern unhaltbar in die rechte Ecke. Als alle schon mit dem Halbzeitpfiff rechneten, patzte der ETB erneut und der MSV konnte in der Nachspielzeit noch das 3:2 erzielen. Aleksandar Bojkovski tauchte plötzlich alleine vor Stefan Jaschin auf und ließ ihm mit einem Flachschuss keine Abwehrchance (45. +1).
In der zweiten Halbzeit hatten die Schwarz-Weißen deutlich mehr Ballbesitz, mussten aber immer vor Kontern der Gäste auf der Hut sein. In der 72. Minute hatten die Essener Glück, als MSV-Angreifer Oben Robert Molango aus vier Metern den Ball nicht richtig traf und das Spielgerät deutlich übers Tor jagte. Erst neun Minuten vor dem Spielende konnte sich der ETB mal wieder gefährlich in Szene setzen. Ein Freistoß vom eingewechselten Bünyamin Sahin aus 20 Metern in die linke Ecke wurde aber stark von Torhüter Felix Burdzik pariert (81.). In der 86. Spielminute fiel dann die Entscheidung in der heutigen Partie: Die ETB-Abwehr bekam den Ball nicht aus der Gefahrenzone und Oben Robert Molango konnte mit einem Kopfball aus sieben Metern in die rechte Ecke den 2:4-Endstand erzielen.
Trainerstimmen:
Mohamed El Mimouni jr. (MSV Düsseldorf): „Ich bin megastolz auf meine Mannschaft. Wir haben letzte Woche brutal schlecht gespielt und verdient mit 0:4 verloren. Mein Team hat heute eine super Reaktion gezeigt. Wir waren von Anfang an giftig und auch effektiv. Das 3:2 kurz vor der Halbzeit war natürlich Gold wert. Es war natürlich klar, dass wir dann auf dem rutschigen und tiefem Boden fighten müssen. Zum Glück haben wir dann zum Schluss noch das 4:2 gemacht. Ich bin echt stolz, dass wir auswärts gegen so einen starken Gegner wie den ETB gewonnen haben. Diese drei Punkte sind für uns natürlich Gold wert.“
Damian Apfeld (ETB SW Essen): „Wir sind natürlich zurecht megaenttäuscht. So hatten wir uns die Sache nicht vorgestellt. Nicht nur dieses Spiel, sondern generell der Rückrundenauftakt ist eine einzige Katastrophe. Wir haben jetzt in drei Spielen zehn Gegentore kassiert. In der gesamten Hinrunde hatten wir nach 21 Spielen gerade mal 18 Gegentreffer. Das zeigt, wo das ganze Problem liegt. Uns hat eine Sache in 21 Spielen immer stark gemacht: Wir haben konsequent verteidigt und hatten unsere Philosophie, wo wir gewisse Bälle hin spielen wollen. Das ist uns komplett abhandengekommen. Wir haben heute in den 90 Minuten mehr individuelle Fehler gemacht, als in den 21 Spielen vor der Winterpause zusammen. Das ist unerklärlich für mich. Wenn man so viele Fehler macht, kann man ein Spiel in der Oberliga nicht gewinnen. Das müssen wir aber jetzt hinnehmen und uns schütteln. Wir müssen wieder in die Spur und in unser einfaches Spiel zurückfinden, dass uns vorher so stark gemacht hat. Wir müssen Ruhe bewahren und brauchen nun einfach ein Erfolgserlebnis. Nächste Woche in Cronenberg müssen wir gewinnen. Das wird dort nicht einfach, aber wir müssen liefern.“
MSV Düsseldorf: Burdzik – Noguchi, Lukimya, Numakunai, Tepegöz (90. +2 Mohsen) – Lee – Bouzraa (74. Sadki), Benslaiman Benktib (90. +2 El Morabiti), Ünlü (73. Aaross), Bojkovski (82. Stillger) – Robert Molango
Schiedsrichter: Marten Kaufels
Tore: 1:0 Futkeu (5.), 1:1 Robert Molango (14.), 1:2 Bojkovski (25. / Foulelfmeter), 2:2 Romano (38.), 2:3 Bojkovski (45. +1), 2:4 Robert Molango (86.)
Zuschauer: 208
Gelb-Rote Karten: Robert Molango (90. / wiederholtes Foulspiel)
Rote Karten: –
Besondere Vorkommnisse: –
Fotos: Frank Siebers (vielen Dank!)
(AS)
Präsentiert von Plantyworks GmbH, Promostore GmbH, Gothaer Becker & Brencher, Poresy Retail GmbH, Auryn GmbH, Elpix AG, Wohnbau eg, Audi Zentrum Essen, Sparkasse Essen, Allbau GmbH, Helmut Reiter GmbH, MTW Brüggemann, Crealize GmbH, Wellnest, Syde Multiservice Holding GmbH, Bolte & Wollert GmbH, Derpart Gemar Reisebüro und Interliving Rehmann.