ETB Schwarz-Weiß Essen – SpVg Schonnebeck 1:1 (0:0)

Der ETB Schwarz-Weiß Essen konnte – trotz Führung – das Stadtderby gegen die SpVg Schonnebeck nicht gewinnen. Das Team vom Uhlenkrug führte bis zur 88. Spielminute mit 1:0, musste dann aber noch den Ausgleichstreffer durch Marc Enger hinnehmen. Nach dem 1:1-Unentschieden belegen die „Schwatten“ den zehnten Tabellenplatz in der Oberliga Niederrhein, während die Gäste aus Schonnebeck auf dem dritten Platz bleiben. Beide Teams bleiben damit unbesiegt im Jahr 2020.

480 Zuschauer hatten sich am altehrwürdigen Uhlenkrug zum Derby eingefunden. Unter ihnen war auch Oberbürgermeister Thomas Kufen, der wie alle Zuschauer ein Spiel auf sehr tiefem Boden sah. In der ersten Halbzeit beherrschten die Schwarz-Weißen das Geschehen auf dem Rasen, aber sie konnten ihre Torchancen nicht verwerten. Allein ETB-Goalgetter Malek Fakhro hätte binnen acht Minuten dreimal die Führung erzielen können. In der 31. Spielminute sprang ihm nach einem Freistoß von Athanasios Tsourakis der Ball eher zufällig an den Fuß, doch Gästekeeper Philipp Sprenger ließ sich nicht überraschen. Drei Minuten später hatte der ETB-Stürmer Pech, als sein Kopfball aus sechs Metern nur gegen den rechten Torpfosten klatschte (34.). Sieben Zeigerumdrehungen vor dem Halbzeitpfiff versuchte es Malek Fakhro aus spitzem Winkel, aber mit einem guten Reflex konnte Phillip Sprenger den Schuss noch entschärfen (38.). Ab der 42. Minute durfte Schonnebeck dann nur noch zu zehnt agieren, nachdem Orhan Dombayci, nach wiederholtem Foulspiel, die Gelb-Rote Karte von Schiedsrichter Thibaut Scheer bekam.

Die erste gute Gelegenheit nach dem Seitenwechsel hatte – natürlich wieder – der agile, aber heute glücklose Malek Fakhro. Nach einem Schussversuch von Robin Wolters knallte er den Ball volley aus vier Metern gegen die Querlatte (49.). In der 54. Spielminute fiel dann der verdiente Führungstreffer für die Gastgeber. Nach einem Konter, der durch Paul Voß eingeleitet wurde, schlug der abgefälschte Flachschuss von Robin Wolters aus spitzem Winkel, zum 1:0 im Schonnebecker Gehäuse ein. Die Vorentscheidung für den ETB hatte Ferhat Mumcu zehn Minuten vor dem Ende auf dem Fuß. Nach einer tollen Vorarbeit von Malek Fakhro traf er aber aus sechs Metern nicht das leere Tor, sondern zielte links vorbei (80.). Kurz vor Ende der Partie gaben die Schwarz-Weißen dann den Derbysieg noch aus der Hand, als der zur Halbzeit eingewechselte Marc Enger mit einem klasse Schuss aus 15 Metern in die rechte Ecke, zum 1:1-Endstand traf (88.).

Trainerstimmen:

Dirk Tönnies (SpVg Schonnebeck): „Wir haben die erste Halbzeit komplett verschlafen. Das hatte nichts mit Derby zu tun und wir haben komplett enttäuscht. Der ETB war da komplett überlegen und wir haben wenig zweite Bälle gewonnen. Wir haben eigentlich um das 0:1 gebettelt. Nach der Halbzeitpause hat man dann aber gemerkt, dass wir trotz Unterzahl griffiger waren und besser ins Spiel gefunden haben. Das 0:1 war dann sehr unglücklich, weil es fast ein Eigentor war. Ich muss meiner Mannschaft aber ein Kompliment machen, denn sie hat auch nach dem Gegentor weiter an sich geglaubt. Man konnte nicht spüren, wer in Unter- und Überzahl ist. Wenn man 50 Minuten in Unterzahl agiert, dann hat man sich diesen Punkt mehr als verdient. Ich bin mit dem Punktgewinn sehr zufrieden.“

Ralf vom Dorp (ETB SW Essen): „Ich bin ein wenig enttäuscht, denn wir haben heute zwei Punkte verschenkt. Wir haben das Spiel heute hervorragend angenommen. Ich hatte meiner Mannschaft gesagt, dass viel über zweite Bälle geht, da es ein Derby mit Leidenschaft ist. Wenn man da prozentual besser als Schonnebeck ist, kann man so ein Spiel gewinnen. Das hat mein Team in der ersten Halbzeit hervorragend umgesetzt. Es gab nicht eine Torchance für die Spielvereinigung und wir waren sehr präsent und aggressiv in den Zweikämpfen. Wir wollten in der zweiten Halbzeit in Überzahl unsere Spielart beibehalten. Das haben wir auch ganz gut gemacht und sind dann durch eine Umschaltaktion in Führung gegangen, die wir gut ausgespielt haben. Danach kam Schonnebeck dann etwas mehr auf und wir hatten nicht mehr diese Griffigkeit. Wir hatten durch Ferhat Mumcu den Big Point auf dem Fuß, denn wenn er das leere Tor trifft, wäre das Spiel entschieden gewesen. So haben wir den Gegner aber am Leben gelassen. Letztendlich hat meine Mannschaft zwei Punkte liegen lassen. Schonnebeck hat das kämpferisch aber sehr gut gemacht. Von der Spannung her sind die Zuschauer heute auf ihre Kosten gekommen.“

ETB SW Essen: Gröger – Voß, Fechner, Riebling, N. Wolters – Walkenbach, Tsourakis, Pöhlker, R. Wolters (79. Michalsky) – Mumcu, Fakhro

SpVg Schonnebeck: Sprenger – Patelschick, Dombayci, Schneider, Ketsatis – Bosnjak (82. Reimann), Nakowitsch, Yerek (79. Denker), Abrosimov – Müller (46. Kilav), Cisse (46. Enger)

Schiedsrichter: Thibaut Scheer

Tore: 1:0 Mumcu (54.), 1:1 Enger (88.)

Zuschauer: 480

Gelb-Rote Karten: Dombayci (42. / wiederholtes Foulspiel)

Rote Karten: –

Besondere Vorkommnisse: 

(AS)