SV Schermbeck 2020 – ETB Schwarz-Weiß Essen 2:3 (1:1)

In einer Woche geht es für den ETB Schwarz-Weiß Essen nach der Winterpause in der Meisterschaft weiter. Dann empfängt das Team von ETB-Coach Damian Apfeld am kommenden Samstag um 16 Uhr die Sportfreunde Hamborn 07 am heimischen Uhlenkrug. Bei der heutigen Generalprobe beim westfälischen Oberligisten SV Schermbeck 2020 zeigten die Schwarz-Weißen eine gute Leistung und gewannen – die von beiden Mannschaften intensiv und leidenschaftlich geführte Partie – verdient mit 3:2 (1:1). Einziger Wermutstropfen waren die Verletzungen von Neuzugang Bubakarry Fadika (Oberschenkel) und Nico Haiduk (Leiste). Im ETB-Lager hofft man natürlich, dass beide Spieler schnell wieder aufs Spielfeld zurückkehren können.

Die erste Viertelstunde gehörte den Gastgebern, aber die ETB-Abwehr stand sehr sicher und ließ nichts zu. Danach wurden die Schwarz-Weißen von Minute zu Minute stärker und gingen in der 40. Spielminute dann auch verdient mit 1:0 in Führung. Einen Freistoß von der Strafraumgrenze hämmerte „Winterneuzugang“ Bubakarry Fadika unhaltbar in die linke Ecke. Praktisch mit dem Halbzeitpfiff gelang Schermbeck der 1:1-Ausgleichstreffer. Nach einer Uneinigkeit in der Gästeabwehr sagte Leon Gensicke „Dankeschön“ und ließ ETB-Torhüter Alex Golz mit einem Schuss aus acht Metern keine Chance (45. +2).

Im zweiten Durchgang hatten die Schwarz-Weißen mehr vom Spiel und die deutlich besseren Torchancen. Eine davon nutzte ETB-Goalgetter Noel Futkeu in der 67. Spielminute zur 2:1-Führung. Nach einem Konter kam er an den Ball und mit Hilfe des Innenpfostens traf sein Schuss aus 16 Metern ins Gehäuse. Drei Minuten später erhöhte dann Marcello Romano auf 3:1 für die „Schwatten“. Nach einem guten Zuspiel von Noel Futkeu traf er mit einem Flachschuss aus acht Metern ins Tornetz (70.). Den Schlusspunkt in der munteren Partie markierten dann die Gastgeber. Nach einem Foulspiel von ETB-Abwehrspieler Pascal Kubina gab es einen Foulelfmeter für Schermbeck. Beim Elfer von Timor Karagülmez war Keeper Stefan Jaschin noch mit der Hand dran, aber er konnte den Anschlusstreffer zum 2:3 nicht verhindern (84.).

Trainerstimme:

Damian Apfeld (ETB SW Essen): „Wir haben heute ein tolles Testspiel gesehen. Das hatte schon ein wenig den Charakter von einem Meisterschaftsspiel. Es gab viele Nickligkeiten und sehr emotionale Spieler auf beiden Seiten. Somit war es ein spannender Test. Wir können mit unserer Leistung zufrieden sein, denn wir haben heute gegen einen hochveranlagten Oberligisten gespielt, der sehr gute Einzelspieler in seinen Reihen hat. Deswegen können wir mit unserem Spiel, mit und gegen den Ball, sehr zufrieden sein. Die ersten Minuten gingen an Schermbeck, deshalb mussten wir etwas tiefer verteidigen und aufpassen, dass wir nicht in Rückstand geraten. Das haben wir aber gut gemacht und keine Torchance in der Phase zugelassen. Danach haben wir dann das Heft in die Hand genommen und konnten die ein oder andere gute Situation kreieren. Beim Gegentor haben wir dann schlecht verteidigt. So ein Fehler darf uns natürlich nächste Woche nicht passieren. In der zweiten Halbzeit konnten wir uns dann viele klare Torchancen gut herausspielen. Wir hätten da sicherlich das ein oder andere Tor mehr schießen können. Wir hatten eine gute Balance im Spiel, die uns immer wichtig ist. Wir hoffen, dass uns Buba und Nico nächste Woche wieder zur Verfügung stehen.“

ETB SW Essen: Golz (46. Jaschin) – Poznanski (46. Reichardt), Lach, Corovic, Haiduk (46. Sahin) – Matten (75. Tietz), Akhal – Fadika (46. Gotzeina), Özbayrak (65. Kubina), Cissé (46. Romano) – Futkeu

Schiedsrichter: Dominic Nosing

Tore: 0:1 Fadika (40.), 1:1 Gensicke (45. +2), 1:2 Futkeu (67.), 1:3 Romano (70.), 2:3 Karagülmez (84. / Foulelfmeter)

(AS)

Präsentiert von Plantyworks GmbH, Promostore GmbH, Gothaer Becker & Brencher, Poresy Retail GmbH, Auryn GmbH, Elpix AG, Wohnbau eg, Audi Zentrum Essen, Sparkasse Essen, Allbau GmbH, Helmut Reiter GmbH, MTW Brüggemann, Crealize GmbH, Wellnest, Syde Multiservice Holding GmbH, Derpart Gemar Reisebüro und Interliving Rehmann.